Doch Sofrina entpuppt sich nach der Hochzeit plötzlich als verschwendungssüchtiges Luder und spielt auf der Klaviatur seiner Gefühle, wie auf einem höllischen Instrument. Der Arme ahnt nicht, welche Ränkeschmiede im unerbittlich komischen Kampf zwischen Alt und Jung am Werke sind.
Gaetano Donizetti, von seinen Zeitgenossen als „Maestro Orgasmo“ tituliert, hat diesen Comédie dell Arte-Stoff 1846 in eine späte Blüte des Belcanto voller Situationskomik verwandelt. Schmachtende Liebeskantilenen, halsbrecherische Koloraturen und rhytmisch-rasende Terzette a la Rossini: in diesem Meisterwerk der Leichtigkeit kann man Opera Buffa bestens erfahren. Zumal wenn sich dieses grotesk-amüsante Spiel um Intrigen, Macht und Sex unter dem sommerlichen Sternenhimmel des Palmengartens ereignet, wo es die Kammeroper Frankfurt zur Aufführung bringen wird.
Libretto von Giovanni Domenico Ruffini und Gaetano Donizetti Deutsche Übersetzung von Lothar Nickel
Leitung: Erdl, Pettite, Pudenz, Vilagrasa, Keller, Berghoff, Rothermel, Kern, Bresgen, Kern
Mitwirkende: Unruh, Kaiser, Pohnert, Peter, Bettley u. a.
Chor und Orchester der Kammeroper Frankfurt
weitere Aufführungen:
Fr. 24., Sa. 25., So. 26. Mi. 29, Fr. 31 Juli
Sa. 1., So. 2., Mi. 5., Fr. 7., Sa. 8., So. 9., Fr. 14., Sa. 15.,
So. 16. August 2015
jeweils 20 Uhr
Bei Regen findet die Aufführung konzertant statt.
Aufführungsort: Orchestermuschel/ Musikpavillon im Palmengarten
Eingang: Bockenheimer Landstraße / Palmengartenstraße 1
und Siesmayerstraße 61
Vorverkauf:
Frankfurt Ticket Tel: 13 40 400, Kasse Palmengarten und an der Abendkasse