Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON KARLOS, INFANT VON SPANIEN VON FRIEDRICH SCHILLER, Theater BonnDON KARLOS, INFANT VON SPANIEN VON FRIEDRICH SCHILLER, Theater BonnDON KARLOS, INFANT VON...

DON KARLOS, INFANT VON SPANIEN VON FRIEDRICH SCHILLER, Theater Bonn

Premiere: Freitag, 24. Oktober 2008, 19.30 Uhr, Kammerspiele

 

Marquis Posa (Volker Muthmann) kehrt an den spanischen Hof Philipps II (Bernd Braun) zurück. Hier hofft er, seinen Jugendfreund Don Karlos, Infant von Spanien (Arne Lenk), für einen Aufstand in Flandern und die Befreiung vom spanischen Joch des despotisch regierenden Phillipp zu gewinnen.

 

Karlos indes liebt verzweifelt – seine Stiefmutter Elisabeth (Birte Schrein) will ihn nicht erhören – und hat zunächst kein Ohr für Posas Ansinnen im Namen der Menschlichkeit. Doch Posa weiß Karlos‘ Wahn geschickt zu nutzen, um beides zu befördern: die zum Scheitern verurteilte Liebe und den politischen Aufstand. Zuletzt aber bringt nicht nur das Machtstreben der politischen Gegner, sondern vor allem Posas Despotismus der Vernunft beide zu Fall.

 

Der Regisseur Stefan Heiseke feierte in der letzten Saison einen großen Erfolg mit seiner Inszenierung von Savyon Liebrechts DIE BANALITÄT DER LIEBE. Das Stück über Martin Heidegger und Hannah Arendt steht auch in dieser Saison wieder auf dem Spielplan von THEATER BONN. Nun hat sich Stefan Heiseke mit DON KARLOS, INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller eines Klassikers der Theaterliteratur angenommen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑