Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater TrierDON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater TrierDON GIOVANNI von...

DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Trier

PREMIERE AM 20.05.2012 // 19.30 UHR IM GROSSEN HAUS. -----

Verführer, Womanizer, Erotomane, Dämon, Nachtgestalt – Don Giovanni wird getrieben von einer unstillbaren erotischen Obsession, die er schonungslos auslebt und der die Frauen immer wieder verfallen.

Zu einer dauerhaften Liebesbeziehung nicht fähig, zieht er sich zunehmend den Hass der abgelegten Liebschaften zu. Als er den Vater seiner neuesten Eroberung Donna Anna bei einer Auseinandersetzung tötet, gerät er ins Visier seiner Verfolger. Der Jäger wird zum Gejagten. Da Giovanni nicht in der Lage ist, seine amourösen Gewohnheiten abzulegen, zieht sich die Schlinge zu. Am Ende erliegt er einem Komplott seiner Widersacher. Vor dem unbeugsamen Provokateur öffnet sich der Abgrund.

 

Das am 29. Juli 1787 am Gräflich Nostizschen Nationaltheater in Prag erstmals aufgeführte Werk ist ein Nachtstück um einen ruhelosen und rücksichtslosen Jäger, dessen Opfer zwischen Faszination und Hass hin und her gerissen sind. Don Giovannis gescheiterter Anspruch einer ungehemmten Libertinage steht sinnbildlich für den Niedergang des ancien régime, dessen Privilegien mit der Französischen Revolution von 1789 zunichte gemacht wurden.

 

Schon Goethe sah in Mozarts DON GIOVANNI das perfekte Opernwerk, weil in ihm auf einzigartige Weise die dunklen Aspekte der menschlichen Psyche und pointenreiche Situationskomik verwoben sind. Die Traditionen der opera seria wie der opera buffa zusammenführend, gelang Mozart mit seinem „dramma giocoso“ eine grundlegende und zukunftsweisende Neukonzeption von Musiktheater.

 

Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Lorenzo da Ponte

- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -

 

Musikalische Leitung: Valtteri Rauhalammi

Inszenierung: Thomas Münstermann

Ausstattung: Axel Schmitt-Falckenberg

Dramaturgie: Dr. Peter Larsen

 

Mit: Claudia-Denise Beck, Joana Caspar, Evelyn Czesla; Pawel Czekala, Svetislav Stojanovic, Amadeu Tasca, Alexander Trauth

 

Opernchor des Theaters Trier

Statisterie des Theaters Trier

Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

 

Weitere Vorstellungen:

Fr, 25.05, 20.00 Uhr | Di, 29.05, 20.00 Uhr | Fr., 01.06., 20.00 Uhr | Fr., 08.06., 20.00 Uhr | Sa., 16.06., 19.30 Uhr | Sa., 23.06., 19.30 Uhr | Mi., 27.06., 20.00 Uhr | So., 01.07., 16.00 Uhr (mit Kinderbetreuung) | Sa., 07.07., 19.30 Uhr (zum letzten Mal)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑