Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Giovanni" von Mozart im badischen staatstheater karlsruhe"Don Giovanni" von Mozart im badischen staatstheater karlsruhe"Don Giovanni" von...

"Don Giovanni" von Mozart im badischen staatstheater karlsruhe

Premiere A: Samstag, 7. Juli 2007, 19.30 Uhr I Opernhaus,

Premiere B: Freitag, 13. Juli 2007, 19.30 Uhr I Opernhaus.

„Von den Frauen lassen!“, das kann der berühmteste Verführer der Weltliteratur nicht.

Er braucht sie nötiger als das Brot zum Essen und die Luft zum Atmen. Doch nach 2065 Eroberun-gen verlässt den Lebemann das Liebesglück, nicht einmal beim Bauernmädchen Zerlina kann er mehr landen, und er wird zunehmend von einer aufgebrachten Frauenriege und den Rachege-lüsten gehörnter Männer in die Enge getrieben. Vor den Augen seines Dieners Leporello fährt der erotomane Wüstling schließlich zur Hölle. Zurück bleibt die Sehnsucht und die Faszination: Wer ist der, der die Frauen so verstand, dass ihm keine widerstehen konnte?

„In keiner anderen Oper ist der Mensch in seiner seelisch-emotionalen Ganzheit so vollständig, differenziert und wahrhaftig erfasst worden wie in Don Giovanni. Weit über die Implikationen des Stoffes hinaus verkörpert die Musikgestalt des Don Juan allegorisch das erotische Grundprinzip von Mozarts Musik, ihre zutiefst lebensbejahende, lebensstiftende, aus den ‚Urkräften des Uni-versums’ gespeiste Kraft.“ (Attila Csampai)

Musikalische Leitung: Jochem Hochstenbach | Regie: Robert Tannenbaum | Ausstattung: Peter Werner | Chor: Markus Bieringer

Mit: Ks. Konstantin Gorny / Armin Kolarczyk / Thomas J. Mayer (Don Giovanni), Ina Schlingensiepen / Natalia Melnik (Donna Anna), Bernhard Berchtold (Don Ottavio), Ulrich Schneider / Peter Lobert / Lukas Schmid (Komtur), Christina Niessen / Edith Haller (Donna Elvira), Stefan Stoll / Luiz Molz (Leporello), Mika Kares / Lukas Schmid (Masetto), Dia-na Tomsche / Berit Barfred Jensen (Zerlina)

Badischer Staatsopernchor

Badische Staatskapelle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche