
"Tosca" von Giacomo Puccini, Premiere Do, 11. August 2016, Domstufen. ---
Im Mittelpunkt von Puccinis fünfter Oper steht die tragische Liebesbeziehung zwischen der Sängerin Floria Tosca und ihrem Geliebten, dem Maler Mario Cavaradossi. Die beiden verhelfen dem politisch Verfolgten Cesare Angelotti zur Flucht und geraten dadurch in die Fänge des berüchtigten Polizeichefs Scarpia. Aus dieser Konstellation heraus entwickelt sich vor dem historischen Hintergrund der napoleonischen Kriege ein packendes Drama um Liebe und Verrat, Staat und Kirche, Mord und Selbstmord.
„Ich denke an Tosca. Ich beschwöre Sie, die nötigen Schritte zu unternehmen, um die Erlaubnis Sardous zu erlangen“, schrieb Giacomo Puccini 1899 an den Freund und Verleger Giulio Ricordi. „Denn in dieser Tosca sehe ich die Oper, die mir auf den Leib geschnitten ist.“ Puccini hatte das Schauspiel La Tosca (1887) von Victorien Sardou mit der legendären Sarah Bernhardt in der Titelrolle gesehen und war von dem Stoff fasziniert. Vier Jahre dauerte die Arbeit Puccinis und seiner Librettisten Luigi Illica und Giuseppe Giacosa an der Opernfassung. Am 14. Januar 1900 ging Puccinis Tosca im Teatro Costanzi in Rom erstmals über die Bühne, wie so oft in einer höchst angespannten Situation: „Alles in allem einundzwanzig Hervorrufe, fünf Stücke wiederholt“, hieß es am folgenden Abend in einem Telegramm der Zeitschrift Gazetta musicale: „Die gesamte Aufführung sehr nervös, teils auf Grund der Premierenaufregung, teils wegen einer Panik, die Drohbriefe an die Darsteller und Gerüchte von einem wahrscheinlichen Attentat bewirkt hatten. Das sind Kunstgriffe, derer sich einige Missgünstige bedienten, die dem Autor seinen Ruhm neiden.“
Nach Turandot im Sommer 2013 ist mit Tosca nun zum zweiten Mal eine Oper von Giacomo Puccini im Rahmen der Erfurter DomStufen-Festspiele zu erleben.
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
UA Rom 1900
In italienischer Sprache
Musikalische Leitung Joana Mallwitz
Inszenierung Jakob Peters-Messer
Bühnenbild Hank Irwin Kittel
Weitere Aufführungen Fr, 12.08. | Sa, 13.08. | So, 14.08. | Di, 16.08. | Mi, 17.08. | Do, 18.08. | Fr, 19.08. | Sa, 20.08. | So, 21.08. | Mi, 24.08. | Do, 25.08. | Fr, 26.08. | Sa, 27.08. | So, 28.08.2016
Tickets ab 55 EUR
Ticketvorverkauf 0361 2233155 | vorverkauf@theater-erfurt.de
Reservierungen für Reisegruppen:
Grit Michael
Leiterin Vertrieb und Service
0361 22 33 224
michael@theater-erfurt.de