Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dogville" von Lars von Trier - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Dogville" von Lars von Trier - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Dogville" von Lars von...

"Dogville" von Lars von Trier - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 27. März 2015, 19.30 Uhr, Theater Krefeld. -----

Amerika in den dreißiger Jahren, zur Zeit der Großen Depression. Die Abenddämmerung senkt sich über Dogville, einer kleinen Stadt am Rande der Rocky Mountains. Der junge Tom schlendert die Hauptstraße entlang und spricht mit den Leuten. Beobachtungen anstellen ist seine Hauptbeschäftigung, er will Schriftsteller werden.

Und er ist überzeugt, dadurch den Bewohnern von Dogville zu einem besseren, einem „richtigeren“ Leben verhelfen zu können. Wofür er ab und zu Vorträge über moralische Fragen im Gemeindehaus hält, zu denen allerdings kaum einer erscheint. Toms nächstes Thema wird das ‚Empfangen’, das ‚Annehmen’ sein – und am liebsten hätte er zur Verdeutlichung ein provozierendes Beispiel, ein Geschenk für die ganze Stadt.

 

Da taucht, verfolgt von Gangstern, eine Fremde in Dogville auf. Eine junge, schöne Frau: Grace. Und Tom wittert seine Chance. Er kann zugleich dieser Frau und seiner Stadt helfen: Dogville bietet der Flüchtigen Asyl, dafür bietet Grace den Stadtbewohnern ihre Hilfe an. Wird Dogville dieses Geschenk annehmen können?

 

Einige Wochen lang geht alles gut. Grace wird aufgenommen in Dogville. Dann taucht die Polizei mit

einem Steckbrief auf, mit dem nach Grace gesucht wird, und plötzlich dreht sich der Wind: Aus Graces

Hilfe wird abverlangte Arbeit, dann härtere Arbeit, schließlich gnadenlose Ausbeutung in allen Variationen. Verzweifelt sieht Tom sein moralisches Experiment scheitern. Was kann er tun?

 

Inszenierung: Matthias Gehrt

Bühne: Gabriele Trinczek

Kostüme: Petra Wilke

Dramaturgie: Martin Vöhringer

 

Mit: Henrike Hahn, Esther Keil, Nele Jung, Eva Spott, Helen Wendt; Cornelius Gebert, Michael

Grosse, Joachim Henschke, Jonathan Hutter, Adrian Linke, Paul Steinbach, Ronny Tomiska,

Christopher Wintgens und Bruno Winzen; Statisterie

 

Weitere Termine: 1.4., 10.4., 17.4., 28.4.; 2.5. (18 Uhr), 6.5., 17.5. – Sofern nicht anders angegeben,

beginnen alle Vorstellungen um 19.30 Uh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑