Eine Tafel, gedeckt für zehn Personen, angeordnet wie eine Komposition, jedes Stück ein Original des belgischen Alles-künstlers, und eigens angefertigt für die illustren Gäste einer Dinnerparty bei Harry Graf Kessler. Noch mehr staunt man, wenn man erfährt, wer da alles beisammen saß – oder hätte sitzen können, es ist wohl etwas Fiktion dabei: Max Klinger, Maximilian Harden, Auguste Rodin, Hugo von Hoffmannsthal, Elisabeth Förster-Nietzsche, Rainer M. Rilke, und viele andere mehr.
Inspiriert von diesem Exponat richtet die junge Regisseurin Julia Hoppe vier Mal im Foyer des DNT eine Tafel aus. Das Publikum ist eingeladen, daran Platz zu nehmen und bei delikaten Häppchen einige dieser Künstlerpersönlichkeiten und Intellektuellen im philosophischen Gespräch mit ihren Gastgebern Harry Graf Kessler und Heny van de Velde zu erleben. Erster 'Gast‘ ist der Dichter Hugo von Hoffmannsthal, Verfasser des Librettos vom »Rosenkavalier«.
Regie: Julia Hoppe, Bühne: Diana Schumann, Kostüme: Teresa Rinn,
Video: Bahadir Hamdemir, Dramaturgie: Beate Seidel
mit Christoph Heckel, Bernd Lange, Sebastian Nakajew, Michael Wächter