Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dinner bei Harry Graf Kessler und Henry van de Velde" - Ein kulinarisch-dokumentarischer Vierteiler - Deutsches Nationaltheater Weimar"Dinner bei Harry Graf Kessler und Henry van de Velde" - Ein..."Dinner bei Harry Graf...

"Dinner bei Harry Graf Kessler und Henry van de Velde" - Ein kulinarisch-dokumentarischer Vierteiler - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere 22.09.2014, 20 Uhr, Foyer. -----

Eine Tafel von vollkommener Eleganz: augenfälliger können Leidenschaft, Funktion und Schönheit nicht zusammenkommen als bei diesem Herzstück der 150-Jahre-Ausstellung über Henry van de Velde im Neuen Museum in Weimar.

Eine Tafel, gedeckt für zehn Personen, angeordnet wie eine Komposition, jedes Stück ein Original des belgischen Alles-künstlers, und eigens angefertigt für die illustren Gäste einer Dinnerparty bei Harry Graf Kessler. Noch mehr staunt man, wenn man erfährt, wer da alles beisammen saß – oder hätte sitzen können, es ist wohl etwas Fiktion dabei: Max Klinger, Maximilian Harden, Auguste Rodin, Hugo von Hoffmannsthal, Elisabeth Förster-Nietzsche, Rainer M. Rilke, und viele andere mehr.

 

Inspiriert von diesem Exponat richtet die junge Regisseurin Julia Hoppe vier Mal im Foyer des DNT eine Tafel aus. Das Publikum ist eingeladen, daran Platz zu nehmen und bei delikaten Häppchen einige dieser Künstlerpersönlichkeiten und Intellektuellen im philosophischen Gespräch mit ihren Gastgebern Harry Graf Kessler und Heny van de Velde zu erleben. Erster 'Gast‘ ist der Dichter Hugo von Hoffmannsthal, Verfasser des Librettos vom »Rosenkavalier«.

 

Regie: Julia Hoppe, Bühne: Diana Schumann, Kostüme: Teresa Rinn,

Video: Bahadir Hamdemir, Dramaturgie: Beate Seidel

 

mit Christoph Heckel, Bernd Lange, Sebastian Nakajew, Michael Wächter

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑