Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WILDENTE von Henrik Ibsen - Landestheater Niederösterreich St. Pölten DIE WILDENTE von Henrik Ibsen - Landestheater Niederösterreich St. Pölten DIE WILDENTE von Henrik...

DIE WILDENTE von Henrik Ibsen - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 07.12.2013 19:30. -----

Nach Jahren der Abwesenheit kehrt Gregers Werle in sein Elternhaus zurück. Lange hat er den Kontakt mit seinem Vater, dem Großhändler Konsul Werle, gemieden. Zu Hause trifft er auf seinen Jugendfreund Hjalmar Ekdal, der mit Gina verheiratet ist und vom alten Werle unterstützt wird.

Den Grund dafür glaubt Gregers in der eigentlichen Vaterschaft seiner Tochter Hedvig zu erkennen. Er vermutet, dass nicht Hjalmar, sondern der alte Werle der leibliche Vater ist und versucht, dem Jugendfreund die Augen zu öffnen – Hjalmar soll erkennen, dass sein Leben auf Unehrlichkeit aufgebaut ist. Damit nimmt die hochpsychologische, berührende Familiengeschichte einen dramatischen Verlauf.

Die Wildente wurde 1885 uraufgeführt und zählt zu Ibsens bekanntesten Werken, in denen der Dichter gegen die vorherrschende Moral seiner Zeit anschrieb. Das Beste und Folgenreichste, was Ibsen uns gegeben hat, ist: die Anregung zur Wahrheit, in einer künstlerisch verlogenen Zeit; die Anregung zum Ernst, in einer künstlerisch flachen Zeit; die Lust zur Bewegung, in einer Zeit des Stagnierens; und den Mut, nach jedem begehrten Stoff zu greifen, der Menschliches enthält, gleichviel, woher er stammt. Alfred Kerr

Regie führt Daniela Kranz, die mit ihrer Inszenierung von Thornton Wilders Wir sind noch einmal davongekommen die Intendanz von Bettina Hering am Landestheater Niederösterreich eröffnete. Weitere Arbeiten führten sie u.a. an die Münchner Kammerspiele, an das Saarländische Staatstheater Saarbrücken, das Nationaltheater Weimar, das Burgtheater Wien und das Schauspielhaus Wien. Die an der Universität Mozarteum Salzburg ausgebildete Jutta Burkhardt wird als Ausstatterin fungieren.

In der Rolle von Hjalmars Frau Gina gastiert Gerti Drassl nach längerer Abwesenheit wieder am Landestheater Niederösterreich. Benno Ifland, der den Leonato in Viel Lärm um nichts verkörperte, wird für die Rolle des alten Werle als Gast zurückkehren. Erstmals als Gast im Landestheater zu sehen ist Johannes Schmidt als Hjalmar Ekdal.

Mit Gerti Drassl, Katharina von Harsdorf, Benno Ifland, Michael Scherff, Johannes Schmidt,

Tobias Voigt, Lisa Weidenmüller, Helmut Wiesinger

Regie Daniela Kranz Ausstattung Jutta Burkhardt

Sa 14.12.2013 19:30 **

Do 19.12.2013 19:30 *

Mi 08.01.2014 19:30

Fr 10.01.2014 19:30

Sa 11.01.2014 16:00

Gastspiel im Stadttheater der Bühne Baden: Di 28.01 und Mi 29.01.2014, 19:30 *

* 18.30 Uhr Einführungsgespräch **Publikumsgespräch mit dem Ensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche