Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Welt auf dem Mond" von Joseph Haydn, Günter Steinke im Oldenburgischen Staatstheater"Die Welt auf dem Mond" von Joseph Haydn, Günter Steinke im Oldenburgischen..."Die Welt auf dem Mond"...

"Die Welt auf dem Mond" von Joseph Haydn, Günter Steinke im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere am So 13. Dezember 2009 um 20 Uhr im Kleinen Haus

Kammeroper in zwei Akten und Prolog (1777/1995)

Libretto von Wolfgang Deichsel und Carlo Goldoni

 

Astradamus liebt Clarice, und Ernst liebt Flaminia. Die Damen wollen auch und so ist eigentlich alles in Butter.

 

Wäre da nicht der Vater der Mädchen, der Unternehmer Bohnsack. Er will seine Töchter mit reichen Männern seiner Wahl verheiraten. Und selbst hat er ein Auge auf sein Dienstmädchen Lisetta geworfen, weshalb er ihr auch die Heirat mit Ernsts Diener Chicco verbietet. Ein Plan muss her: Astradamus bringt Bohnsack ein Fernrohr, mit dem er angeblich den Mond ganz nahe sehen kann. Bohnsack blickt hindurch und ist begeistert vom Leben der Mondmenschen: Dort interessieren sich junge Mädchen für ältere Herren, und Eisen kann gegen Gold getauscht werden – ein Traum! Mitsamt einem ganzen Koffer voll Alteisen will er sofort auf den Mond.

 

Astradamus hat den passenden Zaubertrank parat (ein Schlafmittel), der Bohnsack auf den Mond bringen soll. Als dieser eingeschlafen ist, erklärt Astradamus seinen Plan: Bohnsack bekommt von den Freunden eine Mondwelt vorgespielt, in der er zum Mond-Oberhof-Zeremonienmeister gemacht wird. In Amt und Würden soll er dann den ganzen Hofstaat verheiraten – Astradamus und seine Freunde. Kaum aufgewacht, ist Bohnsack von der neuen Welt vollkommen überzeugt, der Plan scheint aufzugehen. Und da er Unternehmer ist, riecht er das ganz große Geld: Die Mondwelt muss vermarktet werden! Ein Luna-Park wird eröffnet…

 

Nachwuchsregisseur Sebastian Ukena stellt sich mit dieser Inszenierung erstmals dem Oldenburger Publikum vor.

 

Am Dirigentenpult des Oldenburgischen Staatsorchesters steht Thomas Dorsch, musikalischer Oberleiter des Oldenburgischen Staatstheaters.

 

Ausstattung: Astrid Kutschale;

Dramaturgie: Katharina Ortmann

 

Mit: Lisa Carlioth, Sarah Papadopoulou; Derrick Ballard/Henry Kiichli, Paul Brady, Thomas Burger, Daniel Ohlmann

 

Weitere Vorstellungen: Mi 16. und Mi 23. Dezember, sowie Sa 2., Do 7. und So 17. Januar

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑