Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE WALKÜRE von Richard Wagner, Oper FrankfurtDIE WALKÜRE von Richard Wagner, Oper FrankfurtDIE WALKÜRE von Richard...

DIE WALKÜRE von Richard Wagner, Oper Frankfurt

Premiere 31. Oktober 2010, um 17.00 Uhr im Opernhaus

Erster Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen

 

Göttervater Wotan bereut den Raub des Rheingoldes und das Schmieden des Rings. Daher zeugt er die Geschwister Siegmund und Sieglinde sowie die Walküre Brünnhilde, die mit ihren Halbschwestern eine Armee gefallener Helden aufbauen soll.

 

Siegmund und Sieglinde begegnen sich nach langer Zeit im Hause von Sieglindes Ehemann Hunding, ohne ihre Verwandtschaft zu erkennen. Zwischen beiden entflammt eine starke Liebe, und sie fliehen mit Hilfe des Schwerts Nothung, das Siegmund als einziger aus der Esche ziehen kann. Als es zum Kampf zwischen Hunding und Siegmund kommt, verlangt Wotan von Brünnhilde, diesen zu Gunsten Hundings ausgehen zu lassen. Sie missachtet jedoch den Willen ihres Vaters, der daraufhin selbst einschreitet und Siegmunds Tod verursacht. Brünnhilde verhilft der Schwester zur Flucht. Auch erzählt sie Sieglinde, dass diese einen Sohn erwarte, den sie Siegfried nennen wird, und gibt ihr das zerbrochene Schwert Nothung als väterliches Erbe mit auf den Weg. Für den Treuebruch gegenüber Wotan soll Brünnhilde demjenigen Helden folgen, der furchtlos den Feuerkreis durchbricht, den Wotan um seine Lieblingstochter errichtet.

 

„Wenn die Oper Frankfurt auf diesem interpretatorischen, orchestralen und sängerischen Niveau am Ring weiter arbeiten kann, dann steht ihrem Publikum etwas wirklich Bemerkenswertes bevor.“ So oder ähnlich begeistert äußerten sich die Kritiker nach der Premiere des Rheingold am 2. Mai 2010, und auch das Publikum zeigte sich in sieben ausverkauften Vorstellungen angetan von der Leistung des Frankfurter Generalmusikdirektors Sebastian Weigle sowie der Sicht der jungen Regisseurin Vera Nemirova auf das Werk. Mit Begeisterung aufgenommen wurde auch das wandlungsfähige Bühnenbild von Jens Kilian.

 

Neben den bereits aus dem Rheingold bekannten Sängern Terje Stensvold (Wotan) und Martina Dike (Fricka) verzeichnet die Besetzungsliste eine Reihe neuer Protagonisten und ihrer Darsteller: Für die in Liebe zueinander entbrennenden Geschwister Siegmund und Sieglinde bietet die Oper Frankfurt ein reales (Ehe-) Paar auch jenseits der Opernbühne auf – die Niederländer Frank van Aken und Eva-Maria Westbroek. Der Tenor ist seit 2006 Ensemblemitglied der Oper Frankfurt, wo er u.a. bereits als Parsifal und Tannhäuser zu erleben war. Die zuletzt genannte Partie verkörperte er auch bei den Bayreuther Festspielen, während er den Siegmund bereits in Meiningen sowie an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf-Duisburg gab. In Frankfurt wird er 2010/11 auch als Tristan zu erleben sein. Seine Frau Eva-Maria Westbroek gehört international zu den führenden jugendlich-dramatischen Sopranistinnen. Zu Hause an den großen Opernzentren weltweit führte sie beispielsweise die Sieglinde an die Bühnen von Aix-en-Provence, Salzburg, London, Bayreuth und Valencia. Geplant sind weitere Auftritte in dieser Partie in San Francisco und an der New Yorker Met. Susan Bullock in Frankfurt vorzustellen, hieße Eulen nach Athen zu tragen – ist die Engländerin doch spätestens seit ihrer fulminanten Elektra 2004 ein häufiger Gast am Haus am Willy-Brandt-Platz. Zudem gilt sie als eine der gefragtesten dramatischen Soprane unserer Zeit. Erst kürzlich führte sie Strauss’ Atridentochter auch an die New Yorker Met. Neben dieser Partie ist Wagners Brünnhilde eine ihrer Visitenkarten, die sie bereits an zahlreichen großen Opernhäusern abgegeben hat, darunter London, Wien, Venedig, Lissabon und nun auch Frankfurt. Der Este Ain Anger ist eine feste Größe an der Wiener Staatsoper, wo er neben zahlreichen Partien auch als Hunding zu erleben war, mit dem er nun in Frankfurt debütiert. Die Walküren sind sowohl aus dem Ensemble der Oper Frankfurt als auch mit Gästen besetzt.

 

In deutscher Sprache mit Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Sebastian Weigle;

Inszenierung: Vera Nemirova

 

Mitwirkende: Frank van Aken (Siegmund), Ain Anger (Hunding), Terje Stensvold (Wotan),

Eva-Maria Westbroek (Sieglinde), Susan Bullock (Brünnhilde), Martina Dike (Fricka),

Anja Fidelia Ulrich (Gerhilde), Mona Somm (Ortlinde), Eve-Maud Hubeaux (Waltraute),

Christiane Kohl (Helmwige), Lisa Wedekind (Siegrune), Tanja Ariane Baumgartner (Grimgerde), Monika Bohinec (Roßweiße) u.a.

 

Weitere Vorstellungen: 4., 7. (15.30 Uhr; mit kostenloser Kinderbetreuung),

10., 18., 21., 28. (15.30 Uhr; mit kostenloser Kinderbetreuung) November 2010

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 17.00 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung der Landesbank Hessen-Thüringen

Preise: € 12 bis 130 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)

Der Ring des Nibelungen an der Oper Frankfurt: Siegfried - Sonntag, 30. Oktober 2011;

Götterdämmerung - Sonntag, 29. Januar 2012; Zwei Ring-Zyklen - Juni 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑