Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE VERKAUFTE BRAUT von Bedřich Smetana - Staatsoper HannoverDIE VERKAUFTE BRAUT von Bedřich Smetana - Staatsoper HannoverDIE VERKAUFTE BRAUT von...

DIE VERKAUFTE BRAUT von Bedřich Smetana - Staatsoper Hannover

Premiere: Sa, 29.10.16, 19:30 Uhr. -----

Marie Kruschina und Wenzel Micha sollen heiraten, so haben es deren Väter mit Blick auf ihre finanzielle Bereicherung beschlossen. Als Marie sich in den mittellosen Außenseiter Hans verliebt und sich weigert, dem Wunsch ihres Vaters Folge zu leisten, droht ihm nicht nur eine gehörige finanzielle Einbuße, sondern ebenso ein herber Imageverlust.

So wird der Vermittler Kezal eingeschaltet, der Hans mit der Summe von 500 000 Euro dazu überreden soll, sich von Marie loszusagen. Zum Erstaunen aller willigt Hans ein, führt aber als Bedingung an, dass ausschließlich ein Sohn von Tobias Micha Maries zukünftiger Gatte werden darf. Der Pakt kommt zustande. Die Tatsache, dass es sich bei Hans um den verschollen geglaubten, erstgeborenen Sohn von Tobias Micha handelt, sichert das gute Ende mit der Vereinigung von Marie und ihrem geliebten Hans. Während Smetana bei der Vertonung des Komödientextes diesem Werk nur geringe Erfolgschancen prophezeite, verhalf ihm ein Gastspiel 1892 zu internationalem Ruhm. Die verkaufte Braut avancierte zu seiner populärsten Oper.

Libretto von Karel Sabina, Fassung von Martin G. Berger

In deutscher Sprache

MUSIKALISCHE LEITUNG Benjamin Reiners

INSZENIERUNG Martin G. Berger

BÜHNE Florian Parbs

KOSTÜME Sabine Schröder

VIDEO sputnic

CHOREINSTUDIERUNG Dan Ratiu

DRAMATURGIE Steffi Mieszkowski

KRUSCHINA Stefan Adam

LUDMILLA Carmen Fuggiss/Brigitte Hahn

MARIE Kelly God Dorothea Maria Marx

MICHA Michael Dries

HATA Almuth Herbst

WENZEL Pawel Brozek/Tivadar Kiss

HANS Robert Künzli KEZAL Shavleg Armasi/Derrick Ballard

SPRINGER Fabian Gerhardt

ESMERALDA Karine Minasyan/Ylva Stenberg

MUFF Jan Szurgot/Roland Wagenführer

Chor der Niedersächsischen Staatsoper Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche