Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die unbewohnte Insel – L’isola disabitata" von Joseph Haydn im Theater Kiel"Die unbewohnte Insel – L’isola disabitata" von Joseph Haydn im Theater Kiel"Die unbewohnte Insel –...

"Die unbewohnte Insel – L’isola disabitata" von Joseph Haydn im Theater Kiel

26.04.2008, 20 Uhr / Premiere im Schauspielhaus

Eine Opern-Rarität aus der „Wiener Klassik“ - eine „azione teatrale“ Joseph Haydns:

„Die unbewohnte Insel“ (L’isola disabitata“, in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln). Das vom Komponisten selbst hoch geschätzte, 1779 auf Schloss Esterháza uraufgeführte Werk ist eine amouröse Robinsonade, die in mancherlei Hinsicht schon auf Mozarts „Così fan tutte“ hinweist. Auf einer einsamen Insel darben seit 13 Jahren zwei Schwestern, Constanza und die wesentlich jüngere Silva, die auf dem Eiland großgeworden ist. Während Constanza sich in ihrem Leid ergeht und dem Tod entgegenschmachtet – sie glaubt zu Unrecht, von ihrem Geliebten Gernando damals treulos verlassen worden zu sein – ist aus Silva ein unbeschwertes „Naturkind“ geworden, deren Postpubertät jedem jungen Mann zur Freude gereichen würde ...

Nur Männer sind auf der Insel Mangelware, bis nach 13 langen Jahren Gernando mit seinem Freund Enrico auf der Suche nach Constanza wieder auftaucht ...

In ital. Sprache mit dt. Übertiteln

Musikalische Leitung: Simon Rekers, Regie: Jörg Diekneite, Bühnenbild:

Eveline Havertz, Kostüme: Sabine Keil

Mit Merja Mäkelä (Costanza), Lesia Mackowycz (Silvia), Chien-Chi Lin

(Gernando), Tomohiro Takada (Enrico) & dem Philharmonischen Orchester Kiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche