Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Schönheitskönigin von Leenane“ in Ingolstadt„Die Schönheitskönigin von Leenane“ in Ingolstadt„Die Schönheitskönigin...

„Die Schönheitskönigin von Leenane“ in Ingolstadt

Das Theaterstück von Martin McDonagh, hat am Sonntag, den 1. Oktober, um 20 Uhr in der Werkstattbühne des Theaters Ingolstadt Premiere.

In einer überaus banalen Situation hocken die fast siebzigjährige Mag und ihre Tochter Maureen, eine unfreiwillige Jungfrau von vierzig Jahren, zusammen.

 

Die Alte verbringt den Tag im Schaukelstuhl, darauf wartend, dass Maureen ihr Tee aufbrüht, einen klumpigen Brei zusammenrührt oder sie mit Porridge füttert. Maureen putzt und arbeitet. Sie ist an ihre Mutter gefesselt, weil sie als übrig gebliebene Jungfer nirgendwo erwünscht ist.

 

An einem der immergleichen Tage schneit der junge Ray herein, um Maureen zu einem Fest einzuladen. Maureens Besuch auf dem Fest verändert ihr Leben und das ihrer Mutter. Denn Maureen trifft Pato, Rays älteren Bruder. Es folgt ein One-Night-Stand und am nächsten Morgen die Eskalation zwischen der auftrumpfenden Tochter und der klammernden Mutter.

 

Als Pato Maureen schreibt, dass er einen Job in Boston angeboten bekam und sie mitnehmen will, tut sich für Maureen ein Fluchtweg auf - von dem diese aber nichts erfährt, denn die Mutter fängt den Brief ab und verbrennt ihn. Die Geschichte dreht sich abermals: mittels Gewalt gelingt es Maureen, ihrer Mutter das Geheimnis des Briefes zu entreißen. Sie erreicht Pato im letzten Moment am Bahnhof und beide versprechen sich eine gemeinsame Zukunft in Amerika.

Zumindest erzählt Maureen das nach ihrer Rückkehr der Mutter.

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, unter der Telefonnummer 0841 – 98 13 200 oder per Email unter theaterkasse@ingolstadt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑