Knapp 40.000 sogenannte Kuckuckskinder soll es pro Jahr in Deutschlang geben. Vermutlich eine Zahl, die sich über die Jahrzehnte wenig geändert hat. Die Möglichkeit biologischer Gewissheit ist durch genetische Tests beinahe zum Konsumgut geworden. Was aber in den Medien immer wieder für fragwürdige Unterhaltung sorgt, kann im Privaten ein hochwirksames Gift sein. Nach ein paar Jahren Vaterglück erfährt Peter, dass er nicht der Vater seines geliebten Sohnes ist. Was zählen schon die Beteuerungen eines Menschen gegen die gnadenlose Endgültigkeit einer 99,98 prozentigen, gegenteiligen Gewissheit? Was richtet eine Wahrheit an, die ohne Raum für Zweifel wie Beil ins Leben niederfährt? Die Gesellschaft hat zwar erkannt, dass soziale Prägung wichtiger ist als Erbgut, doch die moderne Biologie stellt den Zusammenhalt der Familie auf die Probe.
Lukas Bärfuss führt uns in bestechender Eindringlichkeit nichts weniger als die Haltlosikgkeit der modernen Welt vor Augen. Der Schweizer Autor ("Die sexuellen Neurosen unserer Eltern", "Der Bus") wird vom Spiegel als "heißester Lieferant heutiger Stoffe auf deutschen Theaterbrettern" bezeichnet. "Die Probe" wurde im Februar 2007 an den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
Schauspiel, deutsch
Burgtheater
Regie:
Michael Funke
Bühne::
Michael Funke
Kostüme:
Katharina Lorenz a.G.
Darsteller:
Benjamin Kneser a.G.
Lilli Jung
Rainer Gruß
Petra-Maria Wenzel
Thorsten Köhler