Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Probe (Der brave Simon Korach) von Lukas Bärfuss in Bautzen "Die Probe (Der brave Simon Korach) von Lukas Bärfuss in Bautzen "Die Probe (Der brave...

"Die Probe (Der brave Simon Korach) von Lukas Bärfuss in Bautzen

Premiere: 8. 12. 2007 um 19:30 Uhr im Deutsch-Sorbischen Volkstheater

 

Simon Korach will die Bürgermeisterwahl gewinnen. Zum vierten Mal tritt er gegen seinen Rivalen Gruber an, und diesmal könnte es klappen. Da kommt ihm der Vaterschaftstest seines Sohnes Peter in die Quere.

Knapp 40.000 sogenannte Kuckuckskinder soll es pro Jahr in Deutschlang geben. Vermutlich eine Zahl, die sich über die Jahrzehnte wenig geändert hat. Die Möglichkeit biologischer Gewissheit ist durch genetische Tests beinahe zum Konsumgut geworden. Was aber in den Medien immer wieder für fragwürdige Unterhaltung sorgt, kann im Privaten ein hochwirksames Gift sein. Nach ein paar Jahren Vaterglück erfährt Peter, dass er nicht der Vater seines geliebten Sohnes ist. Was zählen schon die Beteuerungen eines Menschen gegen die gnadenlose Endgültigkeit einer 99,98 prozentigen, gegenteiligen Gewissheit? Was richtet eine Wahrheit an, die ohne Raum für Zweifel wie Beil ins Leben niederfährt? Die Gesellschaft hat zwar erkannt, dass soziale Prägung wichtiger ist als Erbgut, doch die moderne Biologie stellt den Zusammenhalt der Familie auf die Probe.

Lukas Bärfuss führt uns in bestechender Eindringlichkeit nichts weniger als die Haltlosikgkeit der modernen Welt vor Augen. Der Schweizer Autor ("Die sexuellen Neurosen unserer Eltern", "Der Bus") wird vom Spiegel als "heißester Lieferant heutiger Stoffe auf deutschen Theaterbrettern" bezeichnet. "Die Probe" wurde im Februar 2007 an den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.

 

 

 

 

 

 

Schauspiel, deutsch

Burgtheater

 

Regie:

Michael Funke

 

Bühne::

Michael Funke

 

Kostüme:

Katharina Lorenz a.G.

 

Darsteller:

Benjamin Kneser a.G.

Lilli Jung

Rainer Gruß

Petra-Maria Wenzel

Thorsten Köhler

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑