Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Präsidentinnen« von Werner Schwab im Deutschen Theater Berlin»Die Präsidentinnen« von Werner Schwab im Deutschen Theater Berlin»Die Präsidentinnen« von...

»Die Präsidentinnen« von Werner Schwab im Deutschen Theater Berlin

Premiere Am 8. Oktober 2008 in der Box um 20.30 Uhr

Sagt die Grete: »Jetzt musst du dich dem Leben hingeben, Erna, damit das Leben dich genießen kann.« Antwortet die Erna: »Ja freilich, aber das sagt sich so leichtfertig daher. In Wirklichkeit

ist es schon schwer, einen Lebensgenuß aufzunehmen, wenn einem das Sparen in das Blut übergangen ist.«

Präsidentinnen sind sie nur in ihrer Einbildung: Wenn die drei vom Leben gezeichneten Nachbarsfrauen Grete, Erna und Mariedl zusammen kommen, geht es in ihrer Phantasie hoch her. Dann ist das Leben ein Volksfest, das ihnen die Verehrer und Liebhaber nur so zuschaufelt, alle Sorgen um nichtsnutzige Kinder sind vergessen und die Mariedl, die’s auch »ohne« macht, wird als großartigste Klofrau der Welt gefeiert.

Mit »Die Präsidentinnen« hat der österreichische Dramatiker Werner Schwab (1959-1994) ein sprachgewaltiges Monument der großen Träume und der kleinen Gemeinheiten geschaffen. Das Stück begründete seinen schnellen Ruhm als Dichterkünstler und Kunstdichter, bei dem die Sprache die Macht über die Menschen, ihr Denken und Handeln gewinnt. Die Sprache, fand Werner Schwab »zerrt die Personen hinter Blechbüchsen, die man einem Hundeschwanz angebunden hat«.

In »Die Präsidentinnen« werden die Satzungetüme und Wahrsagungen am Ende so bedrohlich für die drei Frauen, dass jemand sterben muss… Und was geschieht mit der Leiche? Die Antwort im Stück lautet: »Die graben wir im Keller ein, weil die feinen Leute sagen ja auch immer: Jeder Mensch in diesem Land hat seine Leiche im Keller.« Werner Schwab wusste über sein Heimatland offenbar Bescheid.

Regie Ernst Stötzner

Bühne Petra Korink

Kostüme Christine Mayer

Darsteller Nina Hoss | Regine Zimmermann | Michael Goldberg

Termine

11. Oktober 2008

20.30 Uhr

12. Oktober 2008

20.30 Uhr

16. Oktober 2008

20.30 Uhr

17. Oktober 2008

20.30 Uhr

18. Oktober 2008

20.30 Uhr

22. Oktober 2008

20.30 Uhr

23. Oktober 2008

20.30 Uhr

30. Oktober 2008

20.30 Uhr

01. November 2008

20.30 Uhr

14. November 2008

20.30 Uhr

15. November 2008

20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche