Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Nashörner" von Eugène Ionesco (1959) im Staatstheater Mainz"Die Nashörner" von Eugène Ionesco (1959) im Staatstheater Mainz"Die Nashörner" von...

"Die Nashörner" von Eugène Ionesco (1959) im Staatstheater Mainz

Premiere der Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen am 16. Dezember 2015, 19:30 im Kleinen Haus. -----

Schnaufend, trampelnd und bedrohlich bricht ein Nashorn in die vermeintliche Idylle einer Kleinstadt ein. Damit nicht genug: Es werden immer mehr dieser Biester, und die wilden Tiere faszinieren die Bewohner, unter denen ein Sog entsteht, Teil der alles zerstörenden Horde zu werden.

Man reiht sich ein, aus Instinkt vielleicht, aus Angst, oder unter dem Vorwand inneren Widerstands. Nur der unsichere Jedermann in Ionescos Dramen, Behringer, scheint entschlossen, vor den Nashörnern nicht zu kapitulieren.

 

Eugène Ionescos böse-witzige Parabel über opportunistische Anpassung und die Verführungskraft totalitärer Massenbewegungen geht weit über eine historische Auseinandersetzung mit dem Faschismus des 20. Jahrhunderts hinaus und hat uns auch heute einiges zu erzählen über unsere Verführbarkeit.

 

Frank Hoffmann inszeniert Ionescos meistgespieltes Stück für die Ruhrfestspiele mit Wolfram Koch und Samuel Finzi in den Hauptrollen. Für einige Vorstellungen wird diese Produktion nach Mainz kommen.

 

Eine Koproduktion von Ruhrfestspiele Recklinghausen, Théâtre National du Luxembourg und Staatstheater Mainz

 

Inszenierung: Frank Hoffmann

Bühne: Christoph Rasche

Musik: René Nuss

Kostüme: Jasna Bosnjak

Dramaturgie: Andreas Wagner

Licht: Daniel Sestak

 

Es spielen: Jacqueline Macaulay, Christiane Rausch, Brigitte Urhausen; Marc Baum, Luc Feit, Samuel Finzi, Steve Karier, Wolfram Koch

 

TERMINE

16.12.2015, 18.12.2015, 19.12.2015 → Zum letzten Mal

BESETZUNG

 

 

 

 

 

 

Bei wurden sie

schon gefeiert — jetzt freuen wir uns auf die Mainz-

Eugène Ionescos bösewitzige

Parabel über Opportunismus und die Verführbarkeit

der Massen wurde von Frank Hoffmann inszeniert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑