Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Nashörner" von Eugène Ionesco (1959) im Staatstheater Mainz"Die Nashörner" von Eugène Ionesco (1959) im Staatstheater Mainz"Die Nashörner" von...

"Die Nashörner" von Eugène Ionesco (1959) im Staatstheater Mainz

Premiere der Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen am 16. Dezember 2015, 19:30 im Kleinen Haus. -----

Schnaufend, trampelnd und bedrohlich bricht ein Nashorn in die vermeintliche Idylle einer Kleinstadt ein. Damit nicht genug: Es werden immer mehr dieser Biester, und die wilden Tiere faszinieren die Bewohner, unter denen ein Sog entsteht, Teil der alles zerstörenden Horde zu werden.

Man reiht sich ein, aus Instinkt vielleicht, aus Angst, oder unter dem Vorwand inneren Widerstands. Nur der unsichere Jedermann in Ionescos Dramen, Behringer, scheint entschlossen, vor den Nashörnern nicht zu kapitulieren.

Eugène Ionescos böse-witzige Parabel über opportunistische Anpassung und die Verführungskraft totalitärer Massenbewegungen geht weit über eine historische Auseinandersetzung mit dem Faschismus des 20. Jahrhunderts hinaus und hat uns auch heute einiges zu erzählen über unsere Verführbarkeit.

Frank Hoffmann inszeniert Ionescos meistgespieltes Stück für die Ruhrfestspiele mit Wolfram Koch und Samuel Finzi in den Hauptrollen. Für einige Vorstellungen wird diese Produktion nach Mainz kommen.

Eine Koproduktion von Ruhrfestspiele Recklinghausen, Théâtre National du Luxembourg und Staatstheater Mainz

Inszenierung: Frank Hoffmann

Bühne: Christoph Rasche

Musik: René Nuss

Kostüme: Jasna Bosnjak

Dramaturgie: Andreas Wagner

Licht: Daniel Sestak

Es spielen: Jacqueline Macaulay, Christiane Rausch, Brigitte Urhausen; Marc Baum, Luc Feit, Samuel Finzi, Steve Karier, Wolfram Koch

TERMINE

16.12.2015, 18.12.2015, 19.12.2015 → Zum letzten Mal

BESETZUNG

Bei wurden sie

schon gefeiert — jetzt freuen wir uns auf die Mainz-

Eugène Ionescos bösewitzige

Parabel über Opportunismus und die Verführbarkeit

der Massen wurde von Frank Hoffmann inszeniert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche