Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NACHT KURZ VOR DEN WÄLDERN von Bernard-Marie Koltès in KölnDIE NACHT KURZ VOR DEN WÄLDERN von Bernard-Marie Koltès in KölnDIE NACHT KURZ VOR DEN...

DIE NACHT KURZ VOR DEN WÄLDERN von Bernard-Marie Koltès in Köln

Premiere: 27. Nov.2008, 20.30 Uhr, Theater TIEFROT

 

Wer kennt sie nicht, die spleenigen Mitbürger, die mitunter laut schreiend auf der Straße umherirren und zuweilen wild gestikulierend um sich schlagen, die einen ansprechen, ohne wirklich ein Gespräch zu suchen, die einen aufhalten, ohne dass sie im Wege stehen, die Verlassenen, Verstörten, Außenseiter der Gesellschaft.

Einen Einblick in das Seelenleben einer solchen Person verschafft Koltès abgründiger Theatermonolog, mit dem ihm beim Festival von Avignon 1977 der große Durchbruch als Dramatiker gelang; und bis heute hat sein Text nichts an Aktualität eingebüßt. Im Gegenteil, offenbart werden gerade die wahnhaften Facetten des Modeworts Globalisierung, mit der Idee einer "internationalen Gewerkschaft zum Schutz von Muttersöhnchen“ jedoch ins Absurde verklärt.

 

Stets auf der Suche nach so etwas wie Heimatgefühl, spricht der Fremde in „Die Nacht kurz vor den Wäldern“ ununterbrochen von sich, ohne sich zu kennen. Extreme Einsamkeit und gleichzeitige Euphorie, Widerspruch und Einheit zugleich; das verspricht ebenso melancholische wie rasend komische Momente. Atmosphärisch untermalt durch den Klangteppich einer Großstadt bei Nacht.

 

Inszenierung, PR: Karsten Schönwald

Dramaturgische Mitarbeit: Björn Wirtsch

Bühne: Michael H. Esser

Licht: Christian Hecker

Violine: Klaus der Geiger

Ton: Henry Thieme

Kostüm: Dejan Radulovic

Maske: Suzana Schönwald

 

Produktion: theater24

Kooperationspartner: www.binicharbeit.de

 

Termine: 28.-30. Nov. und 11.-14. Dez. jeweils 20.30 Uhr

sowie ab Feb.´09

 

Kontakt: info@theater24.net

Tel.: 0221 – 75 90 606

Web: www.theater24.net

 

Tel. Kartenvorbestellung: 0221- 46 00 911

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑