Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE LUSTIGE WITWE von Franz Lehár - Theater UlmDIE LUSTIGE WITWE von Franz Lehár - Theater UlmDIE LUSTIGE WITWE von...

DIE LUSTIGE WITWE von Franz Lehár - Theater Ulm

PREMIERE 06.11.2014, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Es klingt wie eine Schlagzeile aus dem Revolverblatt: Der Staat Pontevedro ist pleite! Eine Zweckehe mit der millionenschweren Witwe Hanna Glawari soll nun die Staatskasse sanieren. Doch man hat die Rechnung ohne diese „lustige“ Witwe gemacht.

 

Denn die lässt sich nicht einfach verkuppeln, schon gar nicht mit einem Mann, der einzig ihre Millionen attraktiv findet. Der Graf Danilo wäre da schon interessanter, denn der will sich am patriotischen Kampf um die Witwe nicht beteiligen. Und so walzt man launisch durch die Pontevedrinische Botschaft in Paris, huldigt heimatlichen Balkanklängen, flirtet schriftlich auf Damenfächern und bewahrt sich die mündliche Variante für den Moment, wenn Lippen schweigen.

 

Mit der LUSTIGEN WITWE landet Franz Lehár 1905 einen Welterfolg und läutet gleichzeitig eine neue Operetten-Ära ein, die sich nun endgültig von der Welt eines Johann Strauß und Jacques Offenbach verabschiedet. Als Salon- & Tanz-Operette stürmt die WITWE das internationale Parkett und erobert sich schließlich den Broadway und den Film. Das VILJA-LIED wird zum unsterblichen Schlager und den schmissigen Marsch-Refrain JA, DAS STUDIUM DER WEIBER IST SCHWER kann bis heute so mancher Mann unterschreiben.

 

MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Weiger

INSZENIERUNG Benjamin Künzel

BÜHNE Britta Lammers

KOSTÜME Angela C. Schuett*

 

MIT Hans-Günther Dotzauer, Maria Rosendorfsky, Tomasz Kałuzny, Oxana Arkaeva, Thorsten Sigurdsson, Don Lee, Alexander Schröder, J. Emanuel Pichler, Michael Burow-Geier, Girard Rhoden, Johanna Ewals, Joachim Pieczyk; Angela Barczyk*, Sabine Kaminski*, Lennard Lemke*/Thomas Schön, Susanne Lemke*, Anne Platzdasch*, Nora Rothfuchs*, Angela C. Schuett*, Angela Weißhardt*;

 

Opern- und Extrachor des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑