Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang Goethe, Theater Kiel "Die Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang Goethe, Theater Kiel "Die Leiden des jungen...

"Die Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang Goethe, Theater Kiel

Premiere Sa | 6. Dez. | 20 Uhr | Schauspielhaus

 

Ein geregelter Alltag kommt für den jungen Werther nicht in Frage. Er entzieht sich seiner Verantwortung und flieht vor der Gesellschaft in die Einsamkeit der Natur.

 

Hier kann er in den Tag hineinleben und sich in Betrachtungen über das Menschsein verlieren. Obwohl er selbst noch ohne festen Lebensplan ist, hat er für die emsige, sich leerlaufende Geschäftigkeit anderer Menschen nur Spott übrig. Plötzlich lernt Werther auf einem Tanzball Lotte kennen; eine junge Frau, die sein Herz sofort entflammt. Noch am gleichen Abend wird er gewarnt, dass Lotte bereits mit Albert verlobt sei und er sich bloß nicht verlieben soll. Die Nachricht spornt die unbedingte Leidenschaft des frisch Verliebten jedoch nur noch mehr an. Aber die Realität lässt sich nicht wegträumen. Werther erträgt seine Position in der Dreiecksgeschichte nicht mehr und sucht Ablenkung. Er zieht weg und versucht sich als Angestellter. Die Entfernung von der Geliebten vergrößert sein Leiden nur noch. Als er zu Lotte zurückkehrt, muss er feststellen, dass diese mittlerweile mit Albert verheiratet ist. Damit ist Werthers Maß an Leidensfähigkeit überschritten und er sucht seinen Ausweg im Selbstmord - für ihn die letzte Freiheit, die dem Menschen bleibt.

 

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS ist eine der bekanntesten und unnachgiebigsten Liebesgeschichten der Literatur des „Sturm und Drang“. Die Bearbeitung von Goethes Briefroman konzentriert sich ganz auf die drei Protagonisten Werther, Lotte und Albert. Egoistisch bis zur Selbstzerstörung kämpft Werther, hin- und hergerissen von seinen Gefühlen, mit Annäherung und Distanz, Freigeist und Bürgerlichkeit in einer Gesell-schaft, in der er scheitern muss, da er ihreWerteordnung nicht akzeptiert.

 

Regie: Dariusch Yazdkhasti | Bühne: Simeon Meier | Kostüme: Petra Winterer

Mit: Imanuel Humm, Agnes Richter, Stefan W. Wang

 

www.theater-kiel.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑