Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Krone der Magdeburger Tanzszene - Anmeldung zum 8. Kurzchoreografie-Wettbewerb im Schauspielhaus noch bis 30. April möglichDie Krone der Magdeburger Tanzszene - Anmeldung zum 8....Die Krone der...

Die Krone der Magdeburger Tanzszene - Anmeldung zum 8. Kurzchoreografie-Wettbewerb im Schauspielhaus noch bis 30. April möglich

Zum 8. Mal bereits veranstaltet das Ballett Magdeburg am Samstag, den 23. Mai 2015 einen Wettbewerb von und für Magdeburger Tanzensembles. Ab 15.00 Uhr gehört Gruppen und Tänzern aus Magdeburg und Umgebung die Bühne im Schauspielhaus, wo sie vor großem Publikum und einer fachkundigen Jury eigene Choreografien präsentieren können. Zum ersten Mal werden in diesem Jahr unter den Teilnehmer bis 13 Jahren die sogenannten Juniorpokale verliehen.

 

Ob Breakdance oder Newstyle, ob Standardtanz, Modern Dance, klassisches Ballett oder Folklore – der Wettbewerb zelebriert die Vielfalt des Tanzes. Formationen mit einer Stärke von bis zu 25 Personen können ebenso teilnehmen wie Solotänzer oder Duette. Zur Voraussetzung gehört, dass die gezeigte Choreografie selbst entwickelt wurde oder speziell für die Gruppe entstanden ist. Die Beiträge sollten nicht kürzer als drei und nicht länger als sechs Minuten sein.

 

Zur Jury gehören u.a. der Tanz- und Musiktheaterkritiker Herbert Henning sowie Regina Balaguer, Direktorin und künstlerische Leiterin des Ballett Camagüey. Die kubanische Tanzkompanie gehört mit 80 Tänzern zu den größten des Landes und ist weltweit für die Interpretation verschiedener Ballettklassiker bekannt.

 

Die Anmeldefrist endet am 30. April. Anmeldung und Informationen: Martina Soltschik, Tel 0391–540 6538; Mail martina.soltschik@theater.magdeburg.de

 

Der Tanzwettbewerb findet statt im Rahmen des Magdeburger Tanzfests vom 22. bis 25. Mai.

 

Kurzchoreografie-Wettbewerb

Sa. 23. 5. 2015, 15.00 Uhr

Schauspielhaus

Eintritt frei

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑