Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KLEIDER DER FRAUEN - Phantastische Geschichten nach Brigitte Kronauer und Alice Munro - in BerlinDIE KLEIDER DER FRAUEN - Phantastische Geschichten nach Brigitte Kronauer...DIE KLEIDER DER FRAUEN -...

DIE KLEIDER DER FRAUEN - Phantastische Geschichten nach Brigitte Kronauer und Alice Munro - in Berlin

PREMIERE: Donnerstag, 23.November 2023 um 20 Uhr im ACUD Theater, Berlin-Mitte, Veteranenstr. 21

Mit neugieriger Distanz beobachtet Rita den weiblichen Kosmos, in dem sie aufwächst: Hausfrauen, Mütter, Nachbarinnen, Tanten, Diven und Wesen zwischen Mann und Frau. Deren Leiden an der Enge und Monotonie ihres Alltags in den 1950 und 60er Jahren, ihre geheimen, oft bizarren Sehnsüchte nach Veränderung und Verwandlung sind das Leitmotiv dieser Geschichten auf der Bühne.

Copyright: Hermann J. Müller

Sie verbinden sich mit Ritas kindlichen Ängsten, mit erwachender Lust und erträumten Ausschweifungen der Halbwüchsigen bis zu den Phantasiereisen der Neunzigjährigen, die nun nicht mehr auf das Einbrechen einer großen Liebe, sondern „mit angehaltenem Atem auf einen großen Schrecken“ wartet. Dazwischen gibt uns Alice Munro Einblick in Selbstzweifel und akrobatische Schreibversuche einer Schriftstellerin mit häuslichen und familiären Verpflichtungen.

In den Dingen ihrer allernächsten Umgebung, den Kleidern, Taschen, Perlenketten, Schals und zartfarbener Seidenwäsche manifestieren sich die Träume dieser Frauen: Gegenstände und Zeichen weiblicher Welterfahrung, Projektionsflächen ihrer Gefühle, Visionen und Erinnerungen.

Sie spielen mit diesen Geschichten als wären sie selbst Kleider: probieren sie an, wechseln sie, stülpen sie von innen nach außen und umgekehrt, verknittern und bügeln sie, zerreißen, zerschneiden und flicken sie.

Auf schmalem Grat zwischen Wirklichkeit und Phantastik, zwischen Satire und Melancholie bewegen sich die Figuren und ihr phantasievolles Leben. Es kommt zu überraschenden Brüchen, Rissen in der bürgerlichen Fassade, Kehrtwendungen und Metamorphosen. Und ein Rest von Geheimnis und Rätsel bleibt immer, bereitet - so hoffen wir - gleichermaßen Vergnügen und Gänsehaut.

Dramaturgie/Regie: Martha Freier
Co-Regie: Lucas Liskowski
Bühnenbild: André Putzmann
Kostüm: Jane Saks
Choreografische Beratung: Franziska Jack Willenbacher

Es spielen:
Niclas O´Donnokoè, Martha Freier, Elisabeth Hapkemeyer, Katrin Katz Köbbert Christiane Keppler, Jochen Uth

Aufführungen:
Freitag 24.11./ Samstag 25.11. um 20 Uhr
im ACUD Theater, Berlin-Mitte, Veteranenstr. 21
Karten: theater@acud.de/ Tel.: 030 44 35 94 97

Weitere Spieltermine im TheaterForumKreuzberg, Eisenbahnstr.21
11./ 12./ 13./14. Januar sowie
25./ 26./ 27./ 28. Januar 2024, 20 Uhr
Karten: tfk-berlin.de/ Tel.: 030 700 71 7101969-202

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche