Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH in CottbusDIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH in CottbusDIE KATZE AUF DEM...

DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH in Cottbus

Schauspiel von Tennessee Williams / Deutsch von Jörn van Dyck,

Spielfassung Staatstheater Cottbus,

Premiere am 25. November 2006, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz.

Unvermittelt sieht sich Big Daddy dem eigenen Tod gegenüber. Die Klinik gibt wider besseres Wissen Entwarnung, damit er seinen 65. Geburtstag im Kreis der Familie genießen kann. Diese kleine Lüge täuscht ihn über die Ernsthaftigkeit seiner Krankheit zeitweilig hinweg. Doch die potentiellen Erben wissen Bescheid und verwandeln die Geburtstagstafel in einen Kampfplatz.

 

 

 

Mit „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ wird im Staatstheater Cottbus erstmals eines der Meisterwerke von Tennessee Williams, einem der bedeutendsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts aufgeführt. In seinen Stücken, die hierzulande oft durch hervorragende Verfilmungen bekannt wurden, beschreibt er meisterhaft die Abgründe der menschlichen Seele, mit all ihren Sehnsüchten, Ängsten und Zweifeln.

Premiere hat die kunstvoll gestrickte Familiengeschichte am 25. November 2006, um 19.30 Uhr, im Großen Haus am Schillerplatz.

Regie führt Bettina Jahnke. Gundula Martin entwarf die Ausstattung.

 
Mit großer Genauigkeit untersucht Bettina Jahnke die Zwänge der Figuren, die dazu führen, in den selbst geschaffenen Lebenslügen verstrickt zu bleiben und der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen zu wollen.

 

Es spielen:

Susann Thiede (Margaret), Kai Börner (Brick), Hans-Peter Jantzen (Big Daddy), Gabriele Lohmar (Big Mama), Christiane Höfler (Mae), Jan Krawczyk (Gooper), Thomas Harms (Reverend Tooker), Wolf-Dieter Lingk (Doktor Baugh)

 

Nächste Vorstellungen:

29. November, 2. Dezember, 7. Dezember, 16. Dezember,  jeweils 19.30 Uhr

 

BESUCHER-SERVICE:

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑