Mit „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ wird im Staatstheater Cottbus erstmals eines der Meisterwerke von Tennessee Williams, einem der bedeutendsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts aufgeführt. In seinen Stücken, die hierzulande oft durch hervorragende Verfilmungen bekannt wurden, beschreibt er meisterhaft die Abgründe der menschlichen Seele, mit all ihren Sehnsüchten, Ängsten und Zweifeln.
Premiere hat die kunstvoll gestrickte Familiengeschichte am 25. November 2006, um 19.30 Uhr, im Großen Haus am Schillerplatz.
Regie führt Bettina Jahnke. Gundula Martin entwarf die Ausstattung.
Mit großer Genauigkeit untersucht Bettina Jahnke die Zwänge der Figuren, die dazu führen, in den selbst geschaffenen Lebenslügen verstrickt zu bleiben und der Wahrheit nicht ins Gesicht sehen zu wollen.
Es spielen:
Susann Thiede (Margaret), Kai Börner (Brick), Hans-Peter Jantzen (Big Daddy), Gabriele Lohmar (Big Mama), Christiane Höfler (Mae), Jan Krawczyk (Gooper), Thomas Harms (Reverend Tooker), Wolf-Dieter Lingk (Doktor Baugh)
Nächste Vorstellungen:
29. November, 2. Dezember, 7. Dezember, 16. Dezember, jeweils 19.30 Uhr
BESUCHER-SERVICE:
Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)