Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht, Theater HeidelbergDie heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht, Theater HeidelbergDie heilige Johanna der...

Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht, Theater Heidelberg

Premiere Fr 5.12.2014, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal. -----

»Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht, und es helfen nur Menschen, wo Menschen sind.« – Johanna Dark, 25 Jahre, Soldatin der Heilsarmee, glaubt nicht an die Unveränderbarkeit der Welt. Sie sieht ein gesellschaftliches System, das jeden Tag aufs Neue und unverhohlen Ungerechtigkeit produziert.

 

Die Arbeiter auf den Schlachthöfen Chicagos arbeiten unter unmenschlichen Bedingungen und bekommen viel zu wenig Lohn. Und Johanna, 25 Jahre, Soldatin der Heilsarmee, beschließt dagegen anzugehen – mit ihrem Glauben, ihrem Idealismus, ihrer Vorstellung einer besseren Welt. Mitten in einer wirtschaftlichen Krise versucht sie zwischen Arbeitern und Arbeitgebern zu vermitteln – und stößt dabei auf den Fleischmagnaten Pierpont Mauler. Je mehr Johanna sich allerdings bemüht, den Arbeitern zu helfen, umso mehr spielt sie dem scheinbar skrupellosen Kapitalisten in die Hände, der ihren Altruismus perfekt instrumentalisiert und in sein System integriert. Und je unermüdlicher und verzweifelter der Kampf Johannas mit sich und der Welt wird, desto mehr weicht ihr Glaube der Radikalität – bis hin zum Gewaltaufruf.

 

Regie Holger Schultze

Bühne und Kostüme Martin Fischer

Musik Willi Haselbek

Dramaturgie Lene Grösch

 

Johanna Dark, Leutnant der Schwarzen Strohhüte Nanette Waidmann

Mauler, Fleischkönig Hans Fleischmann

Slift, ein Makler Steffen Gangloff

Cridle Stefan Reck

Graham Olaf Weißenberg

Lennox Marco Albrecht

Meyers Hendrik Richter

Gloomb / 3. Arbeiter Roland Bayer

1. Arbeiter Dominik Lindhorst

2. Arbeiter Bertram Maxim Gärtner

Frau Luckerniddle Christina Rubruck

Snyder, Mayor der Schwarzen Strohhüte Nicole Averkamp

Martha / Zeitungsleute Bettina Storm

Strohhut / Zeitungsleute Marilena Weichert | Julia Friede

Musiker Willi Haselbek

 

Weitere Termine

Fr 12.12.2014, 19.30 Uhr

Fr 19.12.2014, 19.30 Uhr

Sa 27.12.2014, 19.30 Uhr

Mo 29.12.2014, 19.30 Uhr

Fr 16.01.2015, 19.30 Uhr

So 1.02.2015, 19.00 Uhr

Do 5.02.2015, 19.30 Uhr

Sa 14.02.2015, 19.30 Uhr

Sa 21.02.2015, 19.30 Uhr

Sa 7.03.2015, 19.30 Uhr

Di 10.03.2015, 19.30 Uhr

Mi 18.03.2015, 10.00 Uhr

Mi 18.03.2015, 19.30 Uhr

Sa 11.04.2015, 19.30 Uhr

Mi 15.04.2015, 19.30 Uhr

Besetzung

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑