Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht im Theater Oberhausen"Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht im Theater..."Die heilige Johanna der...

"Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht im Theater Oberhausen

Premiere am 03.11.2006 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Ruinöse Preiskämpfe, feindliche Firmenübernahmen, gefährliche Aktienspekulatio-nen, um ihr Geld geprellte Kleinaktionäre, die Lage ist dramatisch und täglich werden neue Hiobsbotschaften publik: Monopolbildung, Preiserhöhungen, Arbeitskämpfe, Aussperrungen und Streiks, gewaltbereite Demonstranten, Massenentlassungen, Verelendung von großen Teilen der Bevölkerung.

 

Rücksichtslos setzen sich die Geset-ze des Marktes durch und zahllose Menschen bleiben als Verlierer einer globalisierten Wirtschaft auf der Strecke. Das Heilsarmeemädchen Johanna Dark will sich damit nicht abfinden, sucht nach Gerechtigkeit und Humanität. Zu spät muss sie erkennen, mit Gott und guten Worten ist es nicht getan: „Es hilft nur Gewalt, wo Gewalt herrscht und es helfen nur Menschen, wo Menschen sind.“

Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise entwarf Bertolt Brecht ein grandioses Gemälde vom großen Schlachten auf Chicagos Schlachthöfen und von großen Schlachten im Dickicht der Städte. Auch 50 Jahre nach dem Tod des Stückeschrei-bers hat dieses Meisterwerk nichts an Aktualität verloren.

Otto Schnelling, Schauspieler und Regisseur, inszenierte 2004 Brechts Stück „Leben des Galilei“ im Studio 99 des Theaters Oberhausen. Diese Produktion war eingeladen zum diesjährigen Brecht-Fest im Berliner Ensemble anlässlich des 50. Todestages Ber-tolt Brechts. Rückblickend schrieb die Theaterleitung des BE: „Ihre klare, spielerische, auf das brennende Thema des Stücks konzentrierte Aufführung setzte gleich zu Be-ginn unseres Festivals einen deutlichen Akzent: Brecht mit Bewusstsein gespielt, ist und bleibt ein zeitgenössischer Autor.“

 

Inszenierung: Otto Schnelling

Ausstattung: Beatrice von Bomhard

Musikalische Leitung: Rolf Donner

 

Mit: Claudia Fritzsche, Carmela De Feo, Linda Riebau, Franziska Weber; Nico Atceni, Torsten Bauer, Mohammad-Ali Behboudi, Nikolaus Benda, Rolf Donner, Marek Jera, Jan Kämmerer, Martin Müller, Martin Skoda, Hartmut Stanke, Michael Witte, Jeff Zach, Klaus Zwick

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑