Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht im Staatstheater Darmstadt."Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht im Staatstheater..."Die heilige Johanna der...

"Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertolt Brecht im Staatstheater Darmstadt.

Premiere 18. Juni 2010 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

 

Die Geschichte um die einsame Kämpferin Johanna entlehnte Brecht Schillers Tragödie Die Jungfrau von Orleans. Er schrieb das Stück vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise 1929 und zeichnete damit seine Sicht eines übermächtigen Kapitalismus, der die sozialen Widersprüche in der Gesellschaft krass verstärkt.

 

Chicago um 1930, die tapfere Heilsarmeesoldatin Johanna Dark setzt sich für die Arbeitslosen vor den Fleischfabriken ein. Ihr Gegenspieler, Fleischkönig Pierpont Mauler, manipuliert Börse und Markt. Dadurch ruiniert er andere Fir-men und herrscht über Lohn und Beschäftigung. Ihn möchte die als heilige Jo-hanna der Schlachthöfe Verehrte bekehren und verhindert deshalb einen Streik der Arbeiter. Doch mit dem Großkapitalisten Mauler lassen sich keine derarti-gen Geschäfte machen – am Ende hat sie nicht den Arbeitern, sondern nur ihm damit gedient.

 

Inszenierung Hermann Schein | Bühne und Kostüme Stefan Heyne | Musikali-sche Leitung Michael Erhard

 

Mit Anne Hoffmann, Sonja Mustoff, Maika Troscheit | Matthias Kleinert, Andreas Manz, Hubert Schlemmer, Harald Schneider, István Vincze, Tom Wild, Gerd K. Wölfle, Klaus Ziemann

 

Vorstellung 29. Juni (zum letzten Mal in dieser Spielzeit) | 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑