Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DIE HARMONIE DER WELT' - OPER IN FÜNF AKTEN VON PAUL HINDEMITH - Landestheater Linz'DIE HARMONIE DER WELT' - OPER IN FÜNF AKTEN VON PAUL HINDEMITH -...'DIE HARMONIE DER WELT'...

'DIE HARMONIE DER WELT' - OPER IN FÜNF AKTEN VON PAUL HINDEMITH - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 8. April 2017, 19.30 Uhr, Großer Saal, Musiktheater Volksgarten. -----

1957 brachte Paul Hindemith seine Oper Die Harmonie der Welt über Leben und Wirken von Johannes Kepler zur Uraufführung. Müßig zu erwähnen, dass in diesem Werk auch die Stadt Linz eine bedeutende Rolle spielt.

Natürlich reflektiert Hindemith hier auch die Erfahrungen des Naziterrors, wenn er die Frage stellt, welchen Sinn Kunst und Wissenschaft in politisch problematischen Zeiten überhaupt noch haben können. Dabei schwört der Komponist jedem überflüssigen spätromantischen Schwulst ab. Gleichzeitig ist seine Musik aber ebenso sinnlich wie intelligent, ebenso modern wie vertraut.

Text vom Komponisten

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Gerrit Prießnitz, Daniel Spaw

Inszenierung Dietrich Hilsdorf

Bühne Dieter Richter

Kostüme Renate Schmitzer

Chorleitung Georg Leopold

Dramaturgie Christoph Blitt

Kaiser Rudolf II., auch Kaiser Ferdinand und Sol Dominik Nekel,

Johannes Kepler, kaiserlicher Mathematiker, auch Erde Seho Chang,

Wallenstein, Feldherr, auch Jupiter Jacques le Roux,

Ulrich Grüßer, Keplers Gehilfe, später Soldat, auch Mars Sven Hjörleifsson,

Daniel Hirzer, Pfarrer in Linz, auch ein Regensburger Pfarrer und Merkur Nikolai Galkin,

Tansur, auch Saturn Matthias Helm, Baron Starhemberg Ulf Bunde,

Christopher, Keplers Bruder Pedro Velázquez Díaz,

Susanna, später Keplers Frau, auch Venus Sandra Trattnigg,

Katharina, Keplers Mutter, auch Luna Karen Robertson, Vaida Raginskytė,

Die kleine Susanna, Keplers Töchterchen aus erster Ehe Theresa Grabner, Vogt Ulf Bunde,

Anwalt Tomaz Kovacic,

Vier Weiber Danuta Moskalik, Margaret Jung Kim, Sarolta Kovacs-Führlinger, Naomi Miyoshi,

Karin Behne, Olena Pruscha, Mitsuyo Okamoto, Kathleen Luisa Brandhofer,

Drei Mörder Csaba Grünfelder, Jang-Ik Byun, Tomaz Kovacic, Siegfried Dietrich, Marius Mocan, Ville Lignell

Chor des Landestheaters Linz

Statisterie des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche