Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Gerhirnwindungen eines GewalttätersDie Gerhirnwindungen eines GewalttätersDie Gerhirnwindungen...

Die Gerhirnwindungen eines Gewalttäters

"Jailbreak Mind" von Fabien Prioville im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Im Rahmen des Festival TEMPS D´IMAGES im Düsseldorfer Tanzhaus NRW führte der französische Choreograph Fabien Prioville sein Solostück "Jailbreak Mind" auf. Darin beschäftigt er sich mit der Frage, inwieweit gewalttätige Computerspiele die Gewaltbereitschaft fördern. Fabien Prioville tanzte in der kanadischen Tanzkompagnie La La Human Steps von Édouard Lock und war sieben Jahre lang Mitglied des Wuppertaler Tanztheaters bei Pina Bausch. Ausgehend von diesen doch sehr unterschiedlichen choreographischen Ansätzen hat Fabien Prioville einen eigenen, sehr weichen Tanzstil gefunden.

 

Der Titel des Stückes "Jailbreak Mind" bezieht sich auf Computerprogramme mit denen man sich illegalen Zugang zu Daten verschaffen kann und lehnt sich an die Ästhetik des Computerspiels "Grand Theft Auto JTA" an, das Prioville selbst häufig spielt. Ausgehend von der Tat eines jungen Japaners, der willkürlich sieben Menschen mit dem Messer ermordet hat, beschäftigt sich Prioville mit den Gedanken des Täters vor der Tat. Wie beeinflussen die technischen Medien den Menschen. Führt exzessives Computerspielen zu Wirklichkeitsverlust und Mangel an Empathie? Wird die wirkliche Welt zu einem virtuellen Spiel? Prioville findet dafür suggestive Bilder.

 

Zu Beginn sehen wir das Video eines Helikopters zu Sonnenaufgang, der auf der Stelle zu stehen scheint. Dann windet sich Fabien Prioville in einem Leuchtrechteck wie in einem Gehirnkasten: der beeindruckende Versuch, die Gedankengänge eines Gewalttäters in allen Gehirnwindungen nachzuvollziehen. Verstörend und beängstigend, wenn er die Videokamera in das Publikum richtet und die Bilder auf die Videowand projiziert werden. Am Ende, bei Sonnenuntergang sehen wir seine zärtlichen Regungen für einen kleinen Hunderoboter, dessen Bewegungen er nachahmt.

 

"Jailbreak Mind" sind 60 Minuten einer gelungenen Synthese zwischen Tanz, Videoprojektion und Musik. Ein überzeugendes Stück, grandios dargebracht mit verdientem Applaus.

 

"Jailbreak Mind" wird im Februar 2010 auch anlässlich der Tanzplattform in Nürnberg (25. bis 28. Februar) zu sehen sein.

 

Choreographie: Fabien Prioville

Musik: Frank Schulte

Video: Uli Sigg

 

Januar 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑