Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Ehe der Maria Braun« von Rainer Werner Fassbinder im Deutschen Nationaltheater Weimar»Die Ehe der Maria Braun« von Rainer Werner Fassbinder im Deutschen...»Die Ehe der Maria...

»Die Ehe der Maria Braun« von Rainer Werner Fassbinder im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere Samstag, 31. Oktober 2020, 19.30 Uhr im Großen Haus

Fassbinders Melodram, das nach dem Kinostart 1979 schnell zum Welterfolg wurde, gehört zu den wichtigsten filmischen Auseinandersetzungen mit den Gründungsjahren der Bundesrepublik. Anhand der Geschichte einer unerfüllten Liebe zwischen Kriegslärm und Wirtschaftswunder entfaltet er ein faszinierendes Zeitporträt, das zugleich einen kritischen Blick auf die Wirtschaftsphilosophie der Nachkriegszeit wirft.

Copyright: Candy Welz

Im Zentrum des Films (Drehbuch: Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich) steht mit der Titelfigur eine starke Frau, die selbstbestimmt handelt, sich irgendwo irrt oder verirrt und am Ende unter Umständen scheitert:

Als Marias Mann Hermann nicht aus dem Krieg zurückkehrt, nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand. Sie schlägt sich mit Schwarzmarktware durch und verdient ihren Lebensunterhalt in einer Bar, in der sie den amerikanischen GI Bill kennenlernt. Maria beginnt eine Affäre mit ihm, obwohl sie immer noch an der Liebe zu Hermann festhält. Als dieser unerwartet heimkehrt und seine Frau in flagranti erwischt, ermordet Maria Bill. Hermann nimmt die Schuld auf sich und geht ins Gefängnis – erneut muss das gemeinsame Eheleben warten. Doch auch nach diesem Schicksalsschlag weiß die lebenshungrige Frau ihre Vorzüge zu nutzen und kämpft sich, getragen vom Rückenwind des aufkommenden Wirtschaftsaufschwungs, nach oben. Alles für eine Zukunft mit Hermann. So wird Maria – beruflich wie privat – unverzichtbar für den wohlhabenden Fabrikanten Karl Oswald, der ihr zu Reichtum und Erfolg verhilft. Aber um welchen Preis…

Anlässlich 30 Jahre Deutscher Wiedervereinigung bringt das DNT Weimar eine Theateradaption des Films »Die Ehe der Maria Braun« von Rainer Werner Fassbinder auf die Bühne. Die Inszenierung von Hasko Weber und seinem Team Alexander Grüner (Bühne), Thilo Reuther (Kostüme) und Bastian Heidenreich (Musik) erlebt im Großen Haus ihre Premiere.

In der Titelrolle ist Nadja Robiné zu erleben. Gemeinsam mit ihr spielen Johanna Geißler, Nahuel Häfliger, Tahera Hashemi, Bastian Heidenreich, Marcus Horn, Philipp Otto, Jonas Schlagowsky und Anna Windmüller.

Weitere Vorstellungen folgen am 6., 15., 20.11., 4. und 19.12. sowie ab Januar 2021.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche