Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Drei von der Tankstelle", Musical nach dem gleichnamigen UFA-Tonfilm von Wilhelm Thiele, Theater der Altmark Stendal "Die Drei von der Tankstelle", Musical nach dem gleichnamigen UFA-Tonfilm von..."Die Drei von der...

"Die Drei von der Tankstelle", Musical nach dem gleichnamigen UFA-Tonfilm von Wilhelm Thiele, Theater der Altmark Stendal

Premiere: 16.11.2013 / 19.30 Uhr / Großes Haus. -----

»Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Schönste, was es gibt auf der Welt!« Willy, Kurt und Hans kehren von einer Reise zurück und stellen fest: Sie sind pleite. Kein Geld, kein Job, keine Zukunft – und kein Benzin mehr.

An einer verlassenen Landstraße kommt ihnen eine Idee: Als Pächter einer heruntergekommenen Tankstelle soll das Comeback ins Geschäftsleben gelingen.

 

Als Lilian – jung, schön und im schicken Cabrio – an der Tankstelle vorfährt und sich alle drei Freunde prompt in sie verlieben, wird nicht nur die erotische Lage unübersichtlich, sondern auch das geschäftliche Arrangement gerät ins Wanken …

 

Der UFA-Film ›Die Drei von der Tankstelle‹ mit Heinz Rühmann, Willy Fritsch und Lilian Harvey wurde 1930 in Berlin uraufgeführt und zählt zu den Klassikern des deutschen Kinos.

 

Musical nach dem gleichnamigen UFA-Tonfilm von Wilhelm Thiele basierend auf dem Drehbuch von Franz Schulz und Paul Frank

 

Musik von Werner Richard Heymann

 

Musikalische Leitung: Jakob Brenner

Musikalische Einstudierung des Chors: Robert Grzywotz

Arrangement: Jakob Brenner

Inszenierung: Tim Heilmann

Dramaturgie: Aud Merkel

Bühne und Kostüme: Mark Späth

 

Willi Hellwig: Andreas Müller

Hans Mühlheim: Michael Magel

Kurt Anatol von Waldbach-Windberghausen: Michael Putschli

Dr. Cossmann / Gerichtsvollzieher: Frank Siebers

Lilian Cossmann: Navina Heyne

Edith von Turoff: Annett Siegmund

Dr. Kalmus / Bayer: Hannes Liebmann

Frl. Mondschein: Angelika Hofstetter

 

Es spielen die BRANDENBURGER SYMPHONIKER

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑