Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Comedian Harmonists", Buch von Gottfried Greiffenhagen/Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink im Düsseldorfer Schauspielhaus"Die Comedian Harmonists", Buch von Gottfried Greiffenhagen/Musikalische..."Die Comedian...

"Die Comedian Harmonists", Buch von Gottfried Greiffenhagen/Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 16.09.2015 19.30, Grosses Haus. -----

»Vergesst nicht, wir haben einen Traum: Ein Gesangsensemble erobert die Welt!« 1927, in einer Zeit des wirtschaftlichen Niedergangs, gründen die Sänger Harry Frommermann, Robert Biberti, Ari Leschnikoff, Roman Cycowski, Erich Collin und Erwin Bootz eine Gesangsgruppe.

 

Nach Monaten harter unbezahlter Arbeit beginnen die »Comedian Harmonists« sich zu etablieren. Mit ihrem perfekten Vokalgesang und raffiniert­-frivolen A-­cappella-­Arrangements wie Mein kleiner grüner Kaktus werden die Sänger des Sextetts schließlich zu umjubelten Stars und zum ersten kontinentalen »Boy group«-­Phänomen. Doch Collin, Cycowski und Frommermann sind Juden. Nach dem 1934 erlassenen Auftrittsver­bot für jüdische Künstler treten innerhalb der Gruppe große Spannungen auf, an denen das legendäre Sextett schließlich zerbricht.

 

Wochenend und Sonnenschein; Ein Freund, ein guter Freund; Veronika, der Lenz ist da – natürlich garantieren die Comedian Harmonists einen Abend mit unvergesslichen Liedern. Aber Greiffenhagen lässt auch das Berlin der späten 20er Jahre mit seinem Flair und seiner Not wieder auferstehen und schafft so ein faszinierendes und mitreißendes Sittenpanorama. Und er erzählt die Geschichte von Freundschaft und Streit zwischen sechs Männern, die vor allem eines eint – ihr unbedingter Wille zum Erfolg.

 

Mit

Ari Leschnikoff – Benjamin Hoffmann, Robert Reichinek

Erich Abraham-Collin – Moritz von Treuenfels

Roman J. Cycowski – Andreas Helgi Schmid

Harry Frommermann – Dominik Raneburger

Robert Biberti – Heisam Abbas

Erwin Bootz – Danny Exnar

Hans – Lutz Wessel

 

Regie – Mathias Schönsee

Bühne und Kostüme – Dietrich von Grebmer

Einstudierung – Klaus-Lothar Peters

Dramaturgie – Oliver Held

 

18.09.2015 19.30

22.09.2015 19.30

24.09.2015 19.30

28.09.2015 19.30

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑