Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Comedian Harmonists", Buch von Gottfried Greiffenhagen/Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink im Düsseldorfer Schauspielhaus"Die Comedian Harmonists", Buch von Gottfried Greiffenhagen/Musikalische..."Die Comedian...

"Die Comedian Harmonists", Buch von Gottfried Greiffenhagen/Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 16.09.2015 19.30, Grosses Haus. -----

»Vergesst nicht, wir haben einen Traum: Ein Gesangsensemble erobert die Welt!« 1927, in einer Zeit des wirtschaftlichen Niedergangs, gründen die Sänger Harry Frommermann, Robert Biberti, Ari Leschnikoff, Roman Cycowski, Erich Collin und Erwin Bootz eine Gesangsgruppe.

Nach Monaten harter unbezahlter Arbeit beginnen die »Comedian Harmonists« sich zu etablieren. Mit ihrem perfekten Vokalgesang und raffiniert­-frivolen A-­cappella-­Arrangements wie Mein kleiner grüner Kaktus werden die Sänger des Sextetts schließlich zu umjubelten Stars und zum ersten kontinentalen »Boy group«-­Phänomen. Doch Collin, Cycowski und Frommermann sind Juden. Nach dem 1934 erlassenen Auftrittsver­bot für jüdische Künstler treten innerhalb der Gruppe große Spannungen auf, an denen das legendäre Sextett schließlich zerbricht.

Wochenend und Sonnenschein; Ein Freund, ein guter Freund; Veronika, der Lenz ist da – natürlich garantieren die Comedian Harmonists einen Abend mit unvergesslichen Liedern. Aber Greiffenhagen lässt auch das Berlin der späten 20er Jahre mit seinem Flair und seiner Not wieder auferstehen und schafft so ein faszinierendes und mitreißendes Sittenpanorama. Und er erzählt die Geschichte von Freundschaft und Streit zwischen sechs Männern, die vor allem eines eint – ihr unbedingter Wille zum Erfolg.

Mit

Ari Leschnikoff – Benjamin Hoffmann, Robert Reichinek

Erich Abraham-Collin – Moritz von Treuenfels

Roman J. Cycowski – Andreas Helgi Schmid

Harry Frommermann – Dominik Raneburger

Robert Biberti – Heisam Abbas

Erwin Bootz – Danny Exnar

Hans – Lutz Wessel

Regie – Mathias Schönsee

Bühne und Kostüme – Dietrich von Grebmer

Einstudierung – Klaus-Lothar Peters

Dramaturgie – Oliver Held

18.09.2015 19.30

22.09.2015 19.30

24.09.2015 19.30

28.09.2015 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche