Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Campaign - Eine theatrale Role-Playing-Game-Show von monochrom in WienDie Campaign - Eine theatrale Role-Playing-Game-Show von monochrom in WienDie Campaign - Eine...

Die Campaign - Eine theatrale Role-Playing-Game-Show von monochrom in Wien

Folge 2: 20.Oktober 2006, 22:30 Uhr, Rote Bar Volkstheater (Gäste: Gerlinde Lang und Alfred Dorfer).

Nach "Repariert, was euch kaput macht" und "Warten auf GOTO" gibt es nun die dritte Zusammenarbeit zwischen monochrom und dem Wiener Volkstheater.

monochrom entwickelte die Background-Welt, die Gesamtgeschichte und sechs Einzelerzählungen. Johannes Grenzfurthner und Roland Gratzer werden die Funktion der so genannten "Gamemaster" übernehmen. Andy Hallwaxx und Annette Isabella Holzmann verkörpern die beiden Hauptrollen. Die jeweils wechselnden Gäste werden sich aus SchauspielerInnen des Ensembles und bekannten Persönlichkeiten der Wiener und österreichischen Szene zusammensetzen (z.B. Alfred Dorfer oder Gerlinde Lang von FM4). Das Team sitzt und spielt/erzählt auf der Bühne der wunderschönen Roten Bar. Das Publikum kann erleben, wie sich über die sechs Abende eine große -- let's say -- Abenteuergeschichte entwickelt.

 

Zur Handlung:

Der populäre Lokalsender PLUS TV hatte immer sensationelle Bilder. Von der Krumpendorfer Rotwanderung, vom Tatra-Outbreak, vom 3:2 gegen Süd-Karinthien, von der Kernschmelze im Praterreaktor und sogar von der Befreiung von Lotte Dampasch. Doch leider war keine der Stories von Fratt Aigner. Fratt ist seit zwölf Jahren Videoblogger beim PLUS TV und schafft den Karrieresprung einfach nicht. Sein Harnsäurewert ist weit über Durchschnitt, seine page visits sind unter jeder Sau und aus der Email-Verteilerliste für Kino-Pressevorführung ist er vorgestern rausgeflogen. Fratt braucht endlich einen medialen Scoop! Wird ihm seine neue Partnerin, die Kamerafrau und Doppel-Jackerin Alalia Grundschober, dabei helfen können? Immerhin ist sie hochmotiviert, ihre sozialen Defizite sind kontrollierbar und sie arbeitet zu Praktikumsbezügen.

 

Mit Andy Hallwaxx, Annette Isabella Holzmann, Claudia Sabitzer, Johannes Grenzfurthner, Roland Gratzer.

 

Gästen u.a.: Katharina Stemberger, Alfred Dorfer, Gerlinde Lang, Gerald Votava, Beatrice Frey, Andreas Krach Stoiber, Karl Ferdinand Kratzl, Andreas Mailath-Pokorny, Peter Hiess, Klaus Hübner, Hans Wu, Eva Jantschitsch (aka Gustav), Lorenz Seidler (eSeL) u.a.

 

Live-Zeichnungen von Clemens Kindermann.

In Zusammenarbeit mit FM4 Soundpark und esel.at

www.monochrom.at/campaign

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑