Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder, Stadttheater Fürth"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder,..."Die bitteren Tränen der...

"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder, Stadttheater Fürth

PREMIERE: Freitag, 10. April 2015, 19.30 Uhr, Stadttheater Fürth, Großes Haus. -----

In seinem 1971 entstandenen Kammerspiel „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ seziert Fassbinder auf eindringliche Weise die Dynamik von Liebe und Begehren und enthüllt die in jeder Beziehung verborgenen Macht- und Unterdrückungsstrukturen.

Die geschiedene Modeschöpferin Petra von Kant ist trotz kreativem Beruf, Erfolg und Geld im Kern einsam geblieben. Einzig Marlene, ihre Bedienstete, teilt ihr Leben in strikter Selbstdisziplin. Doch Petra bringt ihr nichts als Demütigungen entgegen. Als Petra das junge Model Karin kennenlernt, verändert sich alles. Mit Luxus und der Aussicht auf beruflichen Erfolg versucht sie, Karin zu halten. Das berechnende Mannequin hat aber seine eigenen Vorstellungen von Liebe, Beruf und Zukunft. Nach der Trennung flüchtet sich Petra in den Alkohol. Nichts kann von Kant einen Halt geben, schon gar nicht die Familie, die zu ihrem Geburtstag auftaucht. Angeekelt muss sie erkennen, dass ihr glamouröses Leben nichts als ein kalter Kosmos von Abhängigkeiten ist.

 

Besonders in der radikalen Beziehung zu Marlene versinnbildlicht Fassbinder die unmenschliche Form von Ausbeutung, bei der man in der heutigen kapitalistischen Gesellschaft wieder angekommen ist. Petra denkt zum Schluss um. Gibt es einen Weg in eine bessere Welt?

 

Rainer Werner Fassbinder (1946 – 1982) gehörte zu den produktivsten Film- und Theatermachern der Nachkriegszeit. Trotz seines frühen Todes hinterließ er etwa 40 Kino- und Fernsehfilme, aber auch rund ein Dutzend Theaterstücke, die er selbst als sein wichtigstes Experimentierfeld bezeichnete.

 

Produktion Stadttheater Fürth

 

Inszenierung: Barish Karademir

Ausstattung: Christiane Becker

 

mit Kim Bormann, Elinor Eidt, Ulrike Fischer, Renate Heuser, Birgit von Rönn, Karin Yoko Jochum

 

Samstag, 11. und Sonntag, 12. April, jeweils 19.30 Uhr

Dienstag, 14. bis Freitag, 17. April, jeweils 19.30 Uhr

€ 30,- /28,- /25,- /20,- /11,- ( Premiere: € 35,- /32,- /28,- /22,- /11,- )

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑