Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder,..."Die bitteren Tränen der...

"Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinder, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 07.09.2013, 20.30 Uhr. -----

Petra von Kant, geschiedene Ehefrau, Mutter und erfolgreiche Modeschöpferin, lernt die schöne 23-jährige Karin Thimm kennen und verfällt ihr hoffnungslos. Eine Karriere als Model, Unterstützung, Geld – sie verspricht Karin alles und ruiniert sich für die junge Frau.

Ihre Hingabe wird Petra zum Verhängnis, als sich Karins Liebe als Berechnung entpuppt und Karin zurück zu ihrem Ehemann flieht. Verzweifelt bricht Petra zusammen, verstößt Mutter, Tochter, beste Freundin und erliegt der Depression. Doch in Petras Rücken leidet stumm noch eine weitere Liebende, ihre Dienstbotin Marlene, die ihr über alle Demütigungen hinweg ergeben ist.

 

In dem 1971 entstandenen Stück mit sechs großen Frauenrollen seziert Fassbinder die Dynamik von Liebe und Begehren und enthüllt die in jeder Beziehung verborgenen Macht- und Unterdrückungsstrukturen: wer mehr liebt, verliert. Zugleich spiegelte er autobiographisch in der erfolgreichen, herrischen, egomanen und doch aufrichtig liebenden Petra seine eigene Situation und in den unentwegt Nähe einfordernden Figuren von Mutter, Freundin, Tochter und der in Liebe leidenden Marlene sein unmittelbares Umfeld.

 

Mit dem Melodram und Kammerspiel »Die bitteren Tränen der Petra von Kant« setzt Patrick Wengenroth seine Beschäftigung mit Fassbinder fort. An der Schaubühne hat er zuletzt mit »Angst essen Deutschland auf« eine Inszenierung zur Premiere gebracht, in der sich Interviewtexte von Fassbinder zu einem Panorama der emotionalen Verfasstheit Deutschlands verbinden.

 

Realisation Patrick Wengenroth

Bühne Mascha Mazur

Kostüme Andy Besuch

Musik Matze Kloppe

Licht Erich Schneider

 

Mit Iris Becher, Jule Böwe, Lucy Wirth, Regine Zimmermann, Patrick Wengenroth, u.a.

 

Musiker Matze Kloppe

 

Termine

09.09.2013, 20.30 Uhr

11.09.2013, 20.30 Uhr

01.10.2013, 20.00 Uhr

02.10.2013, 20.00 Uhr

21.10.2013, 20.00 Uhr

22.10.2013, 20.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑