Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE BESESSENEN, Tragödie des Euripides, Theater der Altmark StendalDIE BESESSENEN, Tragödie des Euripides, Theater der Altmark StendalDIE BESESSENEN, Tragödie...

DIE BESESSENEN, Tragödie des Euripides, Theater der Altmark Stendal

Premiere 21. Juni 2012, 20.30 Uhr. auf dem ehemaligen OGEMA-Gelände. -----

Dionysos, der antike griechische Gott der Fruchtbarkeit und des Weines, kehrt nach langer Abwesenheit nach Theben zurück. Dort herrscht Pentheus, der für eine rationale Weltordnung steht, in der für Dionysos und seinen Kult kein Platz mehr ist.

Dieser stachelt die Frauen der Stadt gegen Pentheus auf – sie folgen dem Gott, ziehen sich als ‚Bakchen’ in die Natur zurück und verweigern sich der Verstandesherrschaft; stattdessen leben sie ein rauschhaftes, orgiastisches Leben und rotten sich zum Sturz des Pentheus zusammen.

 

In unserer durchrationalisierten und durchökonomisierten Welt bleibt längst kein Platz mehr für das Unkontrolliert-Rauschhafte. Fußballstadien, Technopartys und Rockkonzerte zählen zu den letzten Refugien gemeinsam mit anderen erlebbarer Empathie. Schon Euripides wusste, dass eine Gesellschaft, die rein auf rationalen Prinzipien beruht, gefährdet ist. 2400 Jahre später sollten wir endlich verstehen.

 

Nach Sophokles’ »AJAX« im Sommer 2010 geht das Tda erneut mit einer antiken Tragödie in einem besonderen Stadtraum auf die Suche nach Antworten auf ewige Fragen.

 

Inszenierung Oliver Bierschenk

Bühne Christopher Melching

Kostüme Sofia Mazzoni

Dramaturgie Sascha Löschner / Aud Merkel

 

Dionysos André Vetters

Pentheus Jan Kittmann

Teiresias / Bote Sören Ergang

Agaue Claudia Lüftenegger

Chorführerin Claudia Tost

Kadmos Andreas Mannkopff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑