Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschssprachige Erstaufführung: "7Minuten • Betriebsrat" von Stefano Massini (2014) - Staatstheater MainzDeutschssprachige Erstaufführung: "7Minuten • Betriebsrat" von Stefano...Deutschssprachige...

Deutschssprachige Erstaufführung: "7Minuten • Betriebsrat" von Stefano Massini (2014) - Staatstheater Mainz

Premiere 4. November 2017 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Elf Frauen, ein Betriebsrat, ein Raum, eine Stunde, eine Entscheidung. „Unser Verschlag lautet, dass Sie auf weniger als die Hälfte der vertraglich festgelegten Pause verzichten, also auf nur 7 Minuten, und damit den Kraftakt der Eigentümer honorieren, Ihnen in dieser schwierigen historischen Übergangssituation entgegenzukommen.“ Es ist ein freundliches Ersuchen der neuen Eigentümer, per Brief, an jede Einzelne persönlich gerichtet.

Sprecherin Blanche überreicht ihn ihren Kolleginnen, nachdem sie stundenlang im Gespräch mit den ausländischen Gesellschaftern war, die das traditionsreiche Textilunternehmen gerade aufgekauft haben. Die Arbeiterinnen haben das Schlimmste erwartet, ihre Entlassung. Die Kürzung der Mittagspause nehmen sie billigend in Kauf, wenn sie dafür weiter arbeiten können. Eine Abstimmung über Annahme oder Ablehnung der Bedingung scheint überflüssig.

 

Doch Blanche hat Zweifel, fürchtet über den Tisch gezogen zu werden. Was wollen die Herren aus der Chefetage wirklich? Welche Konsequenzen wird die Entscheidung nach sich ziehen? Sie werden die Gehälter nicht antasten, aber sieben Minuten weniger Pause bedeuten auch sieben Minuten mehr Arbeit – bei gleichem Lohn. Und an diesem hängen ihre Existenzen. Was ist man also bereit hinzunehmen, nur um seine Arbeit zu behalten?

 

Unterschiedliche Charaktere, Meinungen, Schicksale treffen aufeinander. In einer hitzigen Diskussion ringt jede von ihnen um Positionierung, mit ihren individuellen Hoffnungen, Ängsten und Nöten. Die Elf sind als Stellvertreterinnen gewählt, tragen die Verantwortung für alle Kolleginnen des Betriebs. Ihre Wahl könnte zum Präzedenzfall werden. Aber haben sie wirklich die Wahl? Sie fürchten entlassen zu werden, wenn sie nicht kooperieren.

 

In einer ersten mündlichen Abstimmung stimmt Blanche als Einzige dagegen. Nicht wegen der sieben Minuten, sondern wegen dem, wofür sie stehen. Sie scheint alleine auf verlorenem Posten, bis nach und nach Einzelne ihre Partei ergreifen. Die Stimmung ist zunehmend gereizt, jede hat ihren eigenen Kopf. Argwohn und Misstrauen beherrschen die Debatte, Unterstellungen und Vermutungen machen die Runde.

 

Stefano Massini, geboren 1975 in Florenz, gehört zu den wichtigsten neuen Autoren des italienischen Theaters. Er ist Regisseur und Intendant des Piccolo Teatro di Milano. Mit Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie, gelang ihm 2015 der Durchbruch am deutschsprachigen Theater, weitere Stücke wie Occident Express folgten. 7Minuten • Betriebsrat, das 2016 verfilmt wurde, stellt er folgende Anmerkung voran: „Als Reginald Rose 1954 das Fernsehspiel Die zwölf Geschworenen schrieb, legte er den Finger in die Wunde der amerikanischen Gesellschaft. Im Abstand von 60 Jahren muss der Finger hier in Europa, mitten in die Wirtschaftskrise, in die Wunde der Arbeitswelt gelegt werden. Mehr noch: der Arbeitsethik. Roses Empörung würde sich heute auf ganz andere Szenarien richten. Vielleicht auf einen Betriebsrat. Vielleicht auf elf Arbeiterinnen und ihr Ringen um die Bedingung einer Vertragsverlängerung.“

 

Inszenierung: Carole Lorang

Bühne: Katrin Bombe

Kostüme: Peggy Wurth

Musik: Kyan Bayuni

Dramaturgie: Carmen Bach, Malin Nagel

Licht: Sebastian Ahrens

 

Blanche: Andrea Quirbach

Mireille: Rosalie Maes

Sabine: Antonia Labs

Odette: Sophie Langevin

Rachel: Leoni Schulz

Agnes: Sophia Brocker

Mahtab: Leila Schaus

Zoélie: Talisa Lara

Arielle: Nora Koenig

Sophie: Katharina Bintz

Lorraine: Renelde Pierlot

 

Eine Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg.

Premiere in Luxemburg: 17. Oktober 2017

 

TERMINE in Mainz

4.11.2017, 10.11.2017, 26.11.2017, 28.12.2017, 5.01.2018, 12.01.2018, 25.02.2018, 26.02.2018, 22.03.2018, 3.04.2018, 8.04.2018, 11.04.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑