Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Swchwrm" im Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus Deutschsprachige Erstaufführung: "Swchwrm" im Jungen Düsseldorfer...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Swchwrm" im Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 17. Mai, 16.00 Uhr, Münsterstraße 446. -----

V. Swchwrm erzählt von seiner Kindheit, in der er sich nichts sehnlicher wünschte, als Schriftsteller zu werden. Doch Schreiben ist nicht einfach, vor allem, wenn man die Leser dabei mitreißen möchte.

Im Kampf mit Stift und Papier erinnert er sich an seinen Großvater, der Besuch vom Tod bekommt, erlebt die tollsten Abenteuer mit der Königin, versucht sich zu verlieben und fragt sich die ganze Zeit, was es wohl mit dem Glück auf sich hat.

 

Der flämische Regisseur Guy Cassiers hat ausgehend von einer Erzählung Toon Tellegens ein Theaterstück entwickelt, das von der Tatsache ausgeht, dass in unserer Gesellschaft unterschiedliche Muttersprachen ganz selbstverständlich sind. Er lässt die Geschichte des Jungen mit dem unaussprechlichen Namen von drei Schauspielern erzählen. Sie berichten, wie Swchwrm es immerhin zum Aushilfsschriftsteller schafft, wie er die Königin zum Weinen bringt und wie sich ihm schließlich sogar die Regierung in den Weg stellt. Dass die drei nicht die gleiche Sprache sprechen, wird dabei nebensächlich.

 

Text: Toon Tellegen, Guy Cassiers, Erwin Jans

Übersetzung: Katrin Michaels

Ab 8 Jahren

 

Mit

Emre Aksızoğlu

Stefanie Rösner

Simin Soraya

 

Regie

Brit Bartkowiak

Bühne

Nikolaus Frinke

Kostüme

Nikolaus Frinke

Dramaturgie

Katrin Michaels

 

19. Mai, 16.00 Uhr

21. Mai, 10.00 Uhr

28. Mai, 16.00 Uhr

1. Juni, 10.00 Uhr

16. Juni, 16.00 Uhr

17. Juni, 16.00 Uhr

25. Juni, 9.30 Uhr

26. Juni, 10.00 Uhr

27. Juni, 10.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑