Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: »Our House«, Musical von Tim Firth mit der Musik von Madness, Hessisches Staatstheater WiesbadenDeutschsprachige Erstaufführung: »Our House«, Musical von Tim Firth mit der...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: »Our House«, Musical von Tim Firth mit der Musik von Madness, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 18. April 2015 um 19:30 Uhr in der Wartburg. -----

Joe Casey hat Geburtstag, er wird sechzehn und träumt von einem romantischen Abend mit seiner Freundin Sarah. Die beiden flüchten von der Party in ein leerstehendes Haus. Plötzlich taucht die Polizei auf. Was tun? Sich stellen oder abhauen? Eine schwerwiegende Entscheidung…

»Our House« erzählt das Erwachsenwerden von Joe und Sarah als eine »Was wäre, wenn …?«-Geschichte und versammelt die größten Hits der britischen Band »Madness« in einem Musical, das nach seinem sensationellen Erfolg in Londons West End im Jahr 2003 den Olivier Award als »Best New Musical« gewann. Ska, die Musik von »Madness«, ist Anarchie, ist das Lebensgefühl der Achtziger – britischer als die Queen.

 

Regie Iris Limbarth

Musikalische Leitung Frank Bangert

Bühne Britta Lammers

Kostüme Heike Korn

Choreografie Myriam Lifka

Gesangseinstudierung Tim Speckhardt

 

Joe Casey Tim Speckhardt Joe's Dad Peter Emig Lewis / Magistrat / Massey Johannes Kastl Emmo / Bezirksstaatsanwalt Dwayne Gilbert Besier Reecey / Mr. Pressman Norman Hofmann, Benjamin Geipel Ray / Ensemble Nikos Johannes Striezel Callum / Ensemble Johannes Meurer Joe’s Double / Ensemble Sebastian Wieland Kath Casey Felicitas Geipel Sarah Nina Links, Anna Heldmaier Billie / Julie / Harper Ilka Ludwig Angie / Heather / Smith Lisa Krämer, Viktoria Reese Joe's Anwalt / Ensemble Josefine Deusch Mrs. Pressman / Ensemble Fanni Hamar

 

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 19. & 29. April 2015 // um 19:30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑