Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Landnahme" im Theater KrefeldDeutschsprachige Erstaufführung: "Landnahme" im Theater KrefeldDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Landnahme" im Theater Krefeld

Ein Stück von Harry Newman

Premiere am 13. Oktober 2006, 20 Uhr, Krefeld, Fabrik Heeder, Studiobühne I.

Clarence und Persephone leben ein hartes, aber glückliches Leben. Sie bewirtschaften ihr Stück Land, das seit Generationen im Familienbesitz ist.

Nun erwartet das junge Paar sein erstes Kind, doch die Vorfreude auf das Familienglück erfährt ein jähes Ende, als David, Vertreter einer „höheren Zivilisation“, vor ihrer Tür steht: Begleitet von bewaffneten Soldaten erklärt er Clarence und Persephone, dass er im Auftrag der Regierung komme, um der Bevölkerung Fortschritt und Wohlstand zu bringen. David gibt sich diplomatisch und äußerst redegewandt – und quartiert sich mitsamt seinen Untergebenen im Haus des jungen Paares ein. Schon bald wird klar, dass die Besatzer gekommen sind, um für immer zu bleiben...

 

Mit „Landnahme“ hat der amerikanische Dramatiker Harry Newman eine eindringli-che, ortlose Parabel über Besatzung, Unterdrückung und Revolution geschrieben: Ohne sich konkret auf einen der weltweit zahllosen Krisenherde zu beziehen, erzählt Newman von der „Kolonialisierung der Seele“ und den emotionalen wie auch psycho-logischen Folgen von Menschenrechtsverletzungen im Zuge einer „Landnahme“.

 

Die Inszenierung liegt in den Händen von Andreas Ingenhaag. Für Bühne und Kos-tüme zeichnet Katrin Horn verantwortlich.

 

Es spielen: Julia Nehmiz (Persephone); Carsten Andörfer, Ralf Beckord (Clarence), Robert Brandt (David), Stefan Diekmann, Alexander Weichbrodt.

 

 

Karten für die Premiere und alle Folgevorstellungen sind an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑