Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Wellen" im Schauspiel Stuttgart Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Wellen" im Schauspiel Stuttgart Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Wellen" im Schauspiel Stuttgart

nach dem Roman von Virginia Woolf,

Premiere: Freitag, 26. Januar 2007, 20.00 Uhr, Kammertheater.

In ihrem 1931 erschienenen Roman "Die Wellen" fallen die Lebenszeit und die Lebensgeschichten von sechs Personen in eins mit dem natürlichen Zyklus eines Tages.

Kindheit, Jugend, das Erwachsenenleben und schließlich der Tod verlieren ihre zeitliche Beschränkung vor dem Hintergrund des ewigen Spiels der Wellen, in denen sich das Licht je nach Tageszeit auf verschiedene Weise bricht. Das intensive Erleben der Natur vermischt sich mit den Erinnerungen und Gedanken der sechs Freunde. Wer hier mit wem und ob überhaupt jemand mit einem anderen spricht, ist nebensächlich. In der Wahrnehmung fließen alle Eindrücke zusammen in einen Strom der Gedanken.

Der im Vergleich zu "Orlando", "Die Fahrt zum Leuchtturm" oder "Mrs. Dalloway" eher wenig bekannte Roman Virginia Woolfs wird die Grundlage bilden für Ulrich Rasches zweite Stuttgarter Regiearbeit. In der letzten Spielzeit inszenierte er das Chorprojekt "Kirchenlieder".

Die englische Schriftstellerin Virginia Woolf (1882 - 1941) gilt als die erste und eine der bedeutendsten Vertreterinnen der klassischen literarischen Moderne. Zeitgleich mit James Joyce entwickelte sie eine Erzähltechnik, die es ihr gestattete, die in jedem Moment vorhan-dene ungeheure Fülle von Gedanken, Gefühlen, Beobachtungen und Assoziationen, also die Bewusstseinsströme der Figuren erfahrbar zu machen. Ein ganzes Leben kann sich so - etwa in der Erinnerung - in einem einzigen Moment abspielen.

Regie und Bühne: Ulrich Rasche, Kostüme: Matthias Weiss, Chorleitung: Jürgen Lehmann, Dramaturgie: Christian Holtzhauer
Mit: Dorothea Arnold, Bernhard Conrad, Elisabeth Findeis, Jürgen Lehmann, Sebastian Nakajew, Ursula Renneke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche