Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Götter weinen (The Gods Weep)" von Dennis Kelly im Theater BaselDeutschsprachige Erstaufführung: "Die Götter weinen (The Gods Weep)" von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Götter weinen (The Gods Weep)" von Dennis Kelly im Theater Basel

Premiere am 15. September 2011, 20.00 Uhr — Schauspielhaus. -----

Fast wie in einem modernen «King Lear»: In «Die Götter weinen» stellt Dennis Kelly, der derzeit meistgespielte Autor am Theater Basel, alles auf den Prüfstand, was wir bislang für selbstverständlich hielten.

Und dabei ist offenbar nur eine Wirtschaftskrise an allem Schuld. Der alte Firmenchef Colm will sich aus seinem Job zurückziehen und teilt seine Macht unter den zwei Nachfolgern Richard und Catherine auf – während er seinen einzigen Sohn Jimmy leer ausgehen lässt. Eine folgenreiche Entscheidung. Nun werden heftige Machtansprüche gestellt und die Aufteilung des Multikonzerns zu einem globalen Geschäftskrieg, der sich von Europa über Nordund Südamerika bis nach Asien ausbreitet.

 

Dennis Kelly erzählt einfach und direkt von den Abgründen einer Zivilisation, in der die Menschen selbst nicht mehr an ein friedfertiges und sinnvolles Zusammenleben glauben. Gewalt, wirtschaftliche Interessen, Egoismen sind längst zum geregelten Kanon des Alltags geworden. Im Schnelltempo beamt sich der Mensch in die Steinzeit zurück, um im besten Fall zu merken, dass seine Identität ohnehin nur auf ältesten Mustern von Schuld und Schrecken beruht. Wie rettet man im 21.

Jahrhundert die Zivilisation? Wie rettet man die Menschheit?

 

Deutsch von John Birke

Regie: Elias Perrig

Bühne: Beate Faßnacht

Kostüme: Charlotte Sonja Willi

Musik: Biber Gullatz

Dramaturgie: Martin Wigger

 

Mit: Andrea Bettini, Dirk Glodde, Claudia Jahn, Katka Kurze, Pascal Lalo, Chantal Le Moign, Max von

Mühlen, Florian Müller-Morungen, Carolin Schär Jörg Schröder

 

Weitere Vorstellungen: Sa. 17.9, Sa. 24.9, Do. 29.9, jeweils um 20.00 Uhr, So. 25.9, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑