Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Frist ist um" - Wagners Holländer im Todestrakt - Staatsoper HannoverDeutschsprachige Erstaufführung: "Die Frist ist um" - Wagners Holländer im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Frist ist um" - Wagners Holländer im Todestrakt - Staatsoper Hannover

Premiere: 22.06.2017 , 19.30 Uhr, Ballhof Eins. -----

Huntsville, Texas. Seit über 20 Jahren sitzt er in der Todeszelle, wartet auf die Hinrichtung. Die Frau aus Deutschland schickt ihm Briefe, mehr als 300 wechseln in den Jahren den Ozean. In den Briefen begegnen sich die beiden von Mensch zu Mensch, auch jenseits seiner grausamen Tat. Zwei Mal im Jahr fliegt sie übers Meer, für wenige Stunden Besuchszeit.

Sie wird auch bei seiner Hinrichtung sein.

Ein lang zurückliegendes schreckliches Ereignis hat Wagners Fliegenden Holländer und den schwarzamerikanischen Häftling auf das Meer zwischen Leben und Tod verbannt. Wagners Holländer erfährt Erlösung durch Senta und ihren Treueschwur. Ein Sängerpaar und ein Sprecherpaar erkunden auf Basis eines realen Briefwechsels und Arien aus dem Holländer die Abgründe eines Lebens in der Todeszelle und die Sehnsucht nach Erlösung von einer großen Schuld. Können wir Erlösung in einem anderen Menschen finden?

In Kooperation mit der Staatsoper Hannover haben Volker Bürger und Stefan Wiefel ein dokumentarisches Musiktheaterprojekt geschaffen: Arien und Duette aus Wagners "Fliegenden Holländer“ sind szenisch und musikalisch mit einem authentischen Briefwechsel verschnitten, den eine deutsche Frau mit dem schwarzamerikanischen Insassen einer texanischen Todeszelle zwischen 2007 und 2014 geführt hat.

Gemeinsam mit Stefan Wiefel hat Volker Bürger seit 2012 für die Niedersächsischen Musiktage weitere experimentelle, szenisch-musikalische Projekte konzipiert und umgesetzt, etwa mit dem Mädchenchor Hannover („Abenteuer erste Liebe“, 2016 und 2017) oder dem Norddeutschen Figuralchor („Die Freiheit nehme ich mir“, 2014).

Leitung und Konzept: Volker Bürger, Stefan Wiefel

Regie: Volker Bürger

Ausstattung: Birgit Klötzer, Dennis Ennen

Sprecher*innen: Isabelle Barth, Stefan Wiefel

Sänger*innen: Caroline Melzer (Sopran/Senta), Hans Gröning (Bassbariton/Holländer)

Klavier: Yun Qi Wong

weiterer Termin: 24.06.2017, 19.30 Uhr, Ballhof Eins

Karten an den Kassen in Opern- und Schauspielhaus, telefonisch unter 0511/9999-1111, im Internet unter www.oper-hannover.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche