Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Braut vom Pluto" von GIAN CARLO MENOTTI Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Braut vom Pluto" von GIAN CARLO MENOTTI Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die Braut vom Pluto" von GIAN CARLO MENOTTI

Premiere 18. 11. 2007, 15.00 Uhr, Opernhaus Magdeburg/Podium

Abenteuer-Oper für Kinder, Libretto vom Komponisten

 

Was passiert, wenn Träume wahr werden? Der Junge Billy ist mit seinem Leben unzufrieden: Er muss im langweiligen Geschäft seiner Eltern mithelfen, die Freundin Rosie kennt er auch schon sein Leben lang und überhaupt – er fühlt sich zu Besserem berufen. Mindestens ein Filmstar will er sein oder lieber gleich ein König.

 

Da passiert etwas Unglaubliches: Im Hof landet ein echtes Raumschiff! Ihm entsteigt die Königin des Planeten Pluto, die die gesamte Galaxis nach einem perfekten Ehemann durchsucht hat. Ausgerechnet Billy entspricht ihren Vorstellungen, weil er so gut aussieht. Sie verspricht ihm ein tolles Leben im Weltraum mit allen möglichen spannenden Abenteuern. Sogar unsterblich soll er werden. Billy scheint am Ziel – wenn da nicht seine Seele wäre. Denn von so etwas hält die Königin überhaupt nichts, und außerdem will sie ihm das Herz durch eine Elektro-Maschine ersetzen. Da ist guter Rat teuer. Kann sich Billy aus den Fängen der Außerirdischen befreien?

 

Der Italo-Amerikaner Gian Carlo Menotti, der im Februar 2007 95-jährig starb, ist durch seine Opern in Magdeburg mittlerweile gut bekannt. Besonders dem Musiktheater für Kinder galt seine Liebe, was sich neben seiner bekanntesten Kinderoper »Amahl und die nächtlichen Besucher« – die in den letzten beiden Jahren im theater magdeburg zu erleben war – unter anderem auch in der spannend-fantastischen Abenteuer-Oper »Die Braut vom Pluto« aus dem Jahre 1982 ausdrückt. Wie immer verbindet Menotti sangbare Puccini-Kantilenen mit einem spannenden Stoff, den er aus einer ungewöhnlichen Perspektive beleuchtet. »Beam me up!«

 

Ab 10 Jahren.

 

Mitwirkende Ks. Ute Bachmaier, Regina Most, Veronika Schreckenbach; Roland Fenes, Wolfgang Klose

 

Musikalische Leitung Annette Mauer Regie Christian Poewe Bühne und Kostüme Eva-Maria Westerveld

Premiere 18. 11. 2007 Spielort opernhaus/podium

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑