Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Der süsseste Wahnsinn" von Michael McKeever am Theater PforzheimDeutschsprachige Erstaufführung: "Der süsseste Wahnsinn" von Michael McKeever...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Der süsseste Wahnsinn" von Michael McKeever am Theater Pforzheim

Premiere 5. November 2009, 20 Uhr, im Großen Haus

 

Hoteldirektor Dunlap vom Palm Beach Hotel hat ein Problem: Die beiden größten Bühnenstars der Zeit haben sich anlässlich einer Benefiz-Gala in seinem Luxushotel einquartiert.

Claudia McFadden (Sabine Hollweck) und Athena Sinclair (Katharina Schutza) - miteinander bis auf den Tod verfeindet - müssen so weit wie irgend denkbar voneinander fern gehalten werden. Doch das Schicksal lässt es geschehen, dass die Feindinnen in den beiden Schlafzimmern derselben Präsidenten-Suite Quartier beziehen.

 

Der aufs höchste geforderte Dunlap unternimmt alles, um diese lebensgefährliche Panne zu vertuschen. Aber die aufdringliche Klatschkolumnistin Dora del Rio hat von der Sache Wind bekommen und wittert schon die Story ihres Lebens, doch muss sie mit allerhand körperlichen Strapazen dafür bezahlen. Und die Society-Lady Mrs. Osgood, die Assistenten der Diven Mr. Pippet und Miss Stevens sowie die überforderten Pagen Francis und Otis kommen sogar an Wendepunkte ihres Lebens.

 

Deutsch von Hagen Horst

 

Inszenierung: Thomas Krauß |

Bühne und Kostüme: Isabel Graf |

Dramaturgie: Georgia Eilert

 

Mit: Sabine Hollweck (Claudia McFadden), Katharina Schutza (Athena Sinclair), Selda Vogelsang (Murphy Stevens, Athenas Privatsekretärin), Falk Seifert (Mr. Pippet, Claudias Privatsekretär), Jens Peter (Bernard S. Dunlap, Hoteldirektor), Meike Anna Stock (Dora del Rio, Klatschkolumnistin), Ines Buchmann (Mrs. Everett P. Osgood, Dame der Gesellschaft), Jörg Bruckschen (Francis, Hotelpage) und Benjamin Schardt (Otis, Hotelpage)

 

Weitere Vorstellungen am Di., 10.11., 20 Uhr, Fr., 20.11., 20 Uhr, So., 22.11., 19.30 Uhr, Do., 26.11., 20 Uhr, Mi., 9.12., 20 Uhr, Sa., 12.12., 19.30 Uhr, Sa., 19.12., 19.30 Uhr, Mi., 23.12., 20 Uhr, Sa., 2.1., 19.30 Uhr, Mi., 13.1., 20 Uhr, Do.,14.1., 20 Uhr, Fr., 15.1., 20 Uhr, Fr., 22.1., 20 Uhr und Di., 26.1., 20 Uhr im Großen Haus

 

Karten für "Der süßeste Wahnsinn" gibt es ab 10,10 Euro (ermäßigt 5,30 Euro) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter 07231/392440, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑