Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Das siebente Siegel" - Nach dem Film von Ingmar Bergman im Theater Basel Deutschsprachige Erstaufführung: "Das siebente Siegel" - Nach dem Film von...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Das siebente Siegel" - Nach dem Film von Ingmar Bergman im Theater Basel

Premiere am 4. November 2011, 20.00 Uhr — Schauspielhaus. -----

 

Ende des 14. Jahrhunderts. Mittelalter in Europa. Antonius Block kehrt mit seinem Knappen Jöns aus einem Jahrzehnt Kreuzzug zurück in die Heimat. Aber da wartet der Tod auf ihn.

Denn die Zeit von Antonius Block ist abgelaufen. Da beginnt der Krieger mit dem Tod um sein Leben zu spielen: und zwar Schach. Solange diese Partie nicht verloren ist, so lange bleibt er am Leben. Mit Jöns beginnt er seinen Heimweg, durch ein vor den Zeichen des Untergangs erschrockenes Land: Alles

spricht von der Pest. Ein ganzes Volk scheint Busse zu tun und wartet auf das Ende der Welt. Aber Antonius Block hält den Tod im Schach. Er sammelt eine kleine Gruppe um sich, mit der er der Pest entkommen will: ein Schauspielerpaar, einen Schmied, dem die Frau durchgebrannt ist, ein Mädchen, das er gerettet hat.

 

Warum sind wir auf der Welt? Kann man den Tod überlisten? Das sind die ewigen Fragen, für die es ein eigenes Genre in der Kunst gibt: der Totentanz. Auch Ingmar Bergmans Film von 1957 erzählt einen skurrilen und aberwitzigen Totentanz: «In meinem Film kehrt der Ritter aus dem Kreuzzug zurück wie heute ein Soldat aus dem Krieg. Im Mittelalter lebten die Menschen in der Angst vor der Pest. Heute leben sie in der Angst vor der Atombombe», sagte Bergman damals. Und der Film begegnet ihr mit archaischen Figuren und komischen Szenen, so absurd, dass darin tatsächlich der Tod gebannt wird.

 

Regie: Peter Kastenmüller

Bühne: Michael Graessner

Kostüme: Daniela Selig

Video: Yves Zintel

Dramaturgie: Martina Grohmann

 

Mit: Martin Butzke, Hanna Eichel, Dirk Glodde, Martin Hug, Benjamin Kempf, Chantal Le Moign, Horst Kotterba, Lorenz Nufer

 

Weitere Vorstellungen: Mi 9.11., Do 10.11., Mi 16.11., Sa 19.11., Fr 25.11.2011,

jeweils um 20.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑