Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Burn Baby Burn" von Carine Lacroix im Deutschen Theater BerlinDeutschsprachige Erstaufführung: "Burn Baby Burn" von Carine Lacroix im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Burn Baby Burn" von Carine Lacroix im Deutschen Theater Berlin

Premiere 10. Februar 2013, 19.00 Uhr, in der Box. -----

Bei brütender Hitze, mitten im Nirgendwo, treffen zwei junge Frauen aufeinander. Die eine scheint schon immer da zu sein, es ist ihr Reich, dieser unbewohnbare Ort, der vielleicht eine verlassene Tankstelle ist oder der Rest von irgendetwas anderem.

Die andere ist auf der Durchreise, und genauso wenig wie die eine weiß, warum sie eigentlich da ist, kann die andere sagen, warum sie bleibt.

 

Zwischen Erla und Violette entsteht langsam eine Nähe, eine Art Freundschaft – zwischen zwei Mädchen, denen klar ist, dass das, was sie kennen, unmöglich schon das Leben sein kann. Und dass man trotzdem irgendetwas wollen, sich selbst erfinden, eine eigene, gute Story behaupten muss. Oder sich wenigstens möglichst gut von allem abschotten, was real, normal, erwachsen ist. Doch Erla und Violette sind nicht allein in ihrer selbstgeschaffenen Welt. Da ist auch Issa, ein junger Mann aus dem Ort, der gefährlich viel Realität mitbringt. Und das setzt am Ende mehr aufs Spiel, als alle drei gedacht hätten.

 

Deutsch von Gerda Gensberger

 

Regie Fabian Gerhardt

Bühne und Kostüme Rebekka Dornhege Reyes und Nina Thielen

Musik Ingo Schröder

Dramaturgie Kristina Stang

 

Mit

Karla Sengteller, Lisa Hrdina, Thomas Schumacher

 

Kooperation mit der UdK Berlin

 

Termine

11. Februar 2013, 19.30 Uhr, B-Preise

21. Februar 2013, 19.30 Uhr, B-Preise

23. Februar 2013, 19.00 Uhr, A-Preise

12. März 2013, 20.00 Uhr, B-Preise

17. März 2013, 20.00 Uhr, B-Preise

28. März 2013, 19.00 Uhr, B-Preise

30. März 2013, 19.00 Uhr, A-Preise

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑