Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Deutschland sucht das Suppenhuhn", Schauspiel von Peter Dehler, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Deutschland sucht das Suppenhuhn", Schauspiel von Peter Dehler,..."Deutschland sucht das...

"Deutschland sucht das Suppenhuhn", Schauspiel von Peter Dehler, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 20. Oktober 2011 um 19.30 Uhr im E-Werk. -----

Ein vor laufender Kamera durchgeführter Vaterschaftstest, das Chirurgenteam, das Manuelas ungeheuren Überbiss und ihre schiefgeprügelte Nase verschönert, die tränenselige Rettungsaktion des Fernsehteams, das einer an Krebs erkrankten und noch dazu alleinerziehender Mutter samt ihrer zahlreichen Nachkommenschaft ein „Zuhause im Glück“ verschafft –

von solchen Höhepunkten des Trash-TV erzählt mancher mit Grausen, und doch hat niemand diese Sendungen je gesehen. Dieter Bohlens denkwürdiger Ausspruch „Das Leben ist hart und ich schwör euch, diese Show ist härter“ ist dem gemeinen Theaterzuschauer lediglich im Feuilleton begegnet und der Zumutung eines auf Maden herumkauenden Promis im Dschungelcamp hat er nur versehentlich mal beim Zappen sein schreckgeweitetes Auge geliehen.

Die anderen Deutschen, die wir ja nicht kennen, also die Durchschnittsdeutschen, verbringen einer aktuellen Studie zufolge allerdings 3 Stunden und 28 Minuten am Tag vor dem Fernsehgerät. Dabei sind die Marktanteile von arte, 3sat und den Nachrichtenkanälen eher gering. Der Durchschnittsnachbar sitzt zusammengerechnet pro Jahr 1.440 Stunden, also 52,7 Tage, vorm TV-Gerät, verbringt so die Zeit von mehr als einem Jahresurlaub im Dschungelcamp und stellt sich die Fragen, wer schlägt wen und wird Millionär.

Peter Dehler und sein Produktionsteam zeigen mit viel Humor, wie der Dauerfernsehkonsum das kritische Bewusstsein nicht nur der sofahockenden Prekariatsangehörigen Kevin-Rüdiger und Cheyenne-Jaqueline unterwandert und gestalten aus den Perversionen und Skurrilitäten des Mediums Fernsehen einen hochkomischen Abend mit viel Gesang, bei dem alles live und in Echtzeit verfolgt werden kann. Nicht über Satellit auf dem Dschungelkontinent, nicht gestreamt über das Internet, sondern hautnah im E-Werk.

Inszenierung: Peter Dehler

Bühne und Kostüme: Claudia Charlotte Burchard

Musik: John R. Carlson

Mit: Brit Claudia Dehler, Katrin Heller, Dirk Audehm, Klaus Bieligk, Christoph Bornmüller, Bernhard Meindl, Özgür Platte

Weitere Vorstellung: am 22. Oktober 2011 um 19.30 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche