Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater in Göttingen: "Am Boden" von George BrantDeutsches Theater in Göttingen: "Am Boden" von George BrantDeutsches Theater in...

Deutsches Theater in Göttingen: "Am Boden" von George Brant

Premiere 03. Juni 2022, 20.00

Als die junge Kampfpilotin schwanger wird, muss sie ihre Karriere in der Luft aufgeben. Drei Jahre später, nach ihrer Rückkehr zum Militär, hat sich die Kriegsführung jedoch grundlegend verändert. Anstatt einer F-16 steuert sie nun eine Drohne aus einem klimatisierten Container mitten in der Wüste Nevadas.

 

Der Spagat zwischen Kleinstadt-Idylle und dem ferngesteuerten Töten wird schnell zur Belastung. »Am Boden« ist ein Psychodrama, das die Frage nach Konsequenzen und Verantwortung in einem Krieg stellt, in dem ein Knopfdruck am anderen Ende der Welt ausreicht, um Menschen auszulöschen.

Zum Autor George Brant
George Brant, in Park Ridge, Illinois, geboren ist ein amerikanischer Autor und Dramatiker. Brant studierte an der Northwestern University und am Michener Center for Writers an der University of Texas. Sein meist gespieltes Stück »Am Boden« (engl. »Grounded«) wurde 2013 am San Francisco Playhouse uraufgeführt und 2015 am Düsseldorfer Schauspielhaus zum ersten Mal auf Deutsch gezeigt. »Am Boden« erhielt 2012 den Smith Preis für Neue Stücke und 2013 den Fringe First Award beim Edinburgh Fringe Festival.

Deutsch von Henning Bochert

Regie
Johanna Schwung
Bühne
Johannes Frei
Kostüme
Johannes Frei
Dramaturgie
Jascha Fendel
Video
Mathis Albrecht
Musik
Lukas Goldbach

Mit Jenny Weichert

08.06
20:00-21:30 Uhr
15.06
20:00-21:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑