Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Theater Berlin, Uraufführung Open-Air "When There's Nothing Left To Burn You Have To Set Yourelf On Fire" von Chris MichalskiDeutsches Theater Berlin, Uraufführung Open-Air "When There's Nothing Left To...Deutsches Theater...

Deutsches Theater Berlin, Uraufführung Open-Air "When There's Nothing Left To Burn You Have To Set Yourelf On Fire" von Chris Michalski

Premiere Samstag, den 5. Juni 2021 um 19.30 Uhr, Open Air // Innenhof des Deutschen Theaters.

Im Einkaufszentrum einer deutschen Stadt verbrennt sich ein junger Mann bei lebendigem Leib. Petra, eine Bekannte dieses Jan L., macht sich auf die Suche nach den Gründen für die Tat. Sie spricht mit den Menschen, die ihn kannten und ihn zuletzt sahen: Die Kameradin bei der Bundeswehr, mit der Jan L. in Afghanistan war.

Copyright: Arno Declair

Seine Ex-Frau und Mutter des gemeinsamen Kindes. Die Nachbarn des Verstorbenen. Petra trifft auf Menschen, die von der Gesellschaft als Arbeitskräfte, Konsumenten und Soldaten gebraucht werden, für deren Wut und Trauer sich allerdings niemand interessiert. Eine Geschichte über Konsum und Krieg, über Terror und Traum, mitten aus dem kalten Herz der spätkapitalistischen Gesellschaft.

Regie Tom Kühnel
Bühne Jo Schramm
Kostüme Juliane Kalkowski
Video Bert Zander
Licht Kristina Jedelsky
Dramaturgie Juliane Koepp, Franziska Trinkaus

Mit Manolo Bertling, Anja Schneider, Katrin Wichmann

Chris Michalskis Stück When There's Nothing Left To Burn You Have To Set Yourself On Fire ist eins der drei Gewinnerstücke der Autor:innentheatertage 2021 und ist mit den beiden anderen Siegertexten Anfang September (2. bis 5.9.) beim Festival erneut zu sehen.

Nächste Vorstellungen: So, 6., Mi, 23., Sa, 26., So, 27. Juni jeweils um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑