Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Kolls letzter Anruf", Monodrama von Joshua Sobol im Stadttheater FürthDeutsche Erstaufführung: "Kolls letzter Anruf", Monodrama von Joshua Sobol im...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Kolls letzter Anruf", Monodrama von Joshua Sobol im Stadttheater Fürth

PREMIERE: Donnerstag, 6. Oktober 2011, 20.00 Uhr. -----

Der Anwalt Miki Koll hat nicht nur einen Prozess verloren, sondern - nicht gerade zimperlich in seinen Methoden - zusätzlich wegen Ehrverletzung des Richters eine einjährige Gefängnisstrafe aufgebrummt bekommen.

In den letzten Minuten vor dem Haftantritt erreicht ihn ein Anruf, der ihn elektrisiert. Durch neue,

sensationelle Beweise scheint eine Wiederaufnahme des Verfahrens möglich. Worum ging es? Um einen

Korruptionsskandal mit fatalen Folgen. Sein Mandant, ein Wissenschaftler, hatte die lebensbedrohenden

Nebenwirkungen eines Medikaments öffentlich gemacht, wurde aber von dem beschuldigten Pharmakonzern ruiniert und in den Selbstmord getrieben. Jetzt erfährt Koll, dass das Medikament vom Markt genommen wird, und dass der Prozess eine Farce war, dessen Ausgang durch illegale Absprachen des beteiligten Chemiegiganten und des Richters, einem Großaktionär des Konzerns, manipuliert war.

 

Unter Hochdruck versucht Koll, in der knappen Zeit, bevor sich die Gefängnistore für ein Jahr hinter ihm

schließen, eine Wiederaufnahme des Verfahrens mit der Witwe des Wissenschaftlers als Anklägerin in die Wege zu leiten.

 

Durch die stückchenweisen Enthüllungen kann das Publikum bis zur letzten Minute mitfiebern, ob Koll es schafft, seiner Strafe zu entgehen.

 

Inszenierung: Joshua Sobol

Ausstattung: Edna Sobol

mit Gregory B. Waldis

 

Freitag, 7. Oktober 2011, 20.00 Uhr

Samstag, 8. / Sonntag, 9. Oktober, jeweils 20.00 Uhr

Samstag, 15. / Sonntag, 16. Oktober 2011, 20.00 Uhr

 

Produktion

Stadttheater Fürth/

Euro-Studio Landgraf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑