Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung in Essen: "Some Girl(s)" von Neil LaButeDeutsche Erstaufführung in Essen: "Some Girl(s)" von Neil LaButeDeutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung in Essen: "Some Girl(s)" von Neil LaBute

Premiere am 5. November 2006 im Grillo Theater.

Das neue Stück des amerikanischen Erfolgsautors Neil LaBute hat nach der Uraufführung am Wiener Burgtheater seine Deutsche Erstaufführung am Schauspiel Essen.

Ein Mann mittleren Alters, der kurz vor seiner Heirat steht, begibt sich auf eine Vergangenheitsreise zu seinen wichtigsten Exfreundinnen quer durch die USA.

Der intime Ort eines Hotelzimmers ist der stumme Zeuge bei dem Wiedersehen von zwei Menschen, die einmal ein Paar waren. Was will der Mann, was sucht er in seiner Liebesvergangenheit?

 

Die Zeit hat vieles verändert und der Mann hat bei den Frauen Spuren hinterlassen. Die Konfrontation mit dem Gegenüber, das Aufeinanderprallen von Sehnsüchten, Verletzungen, Liebesbekundungen, Enttäuschungen bleibt nicht aus. Doch über diesem subtilen Beziehungsspiel, einem Wechsel zwischen Taktieren und Aufrichtigkeit, lauert die eigentliche Frage: Gibt es die einzige, wahre Liebe überhaupt oder die Möglichkeit, vielleicht einfach alles umzudrehen, um mit der Frau oder dem Mann ein neues Leben zu beginnen.

 

Der amerikanische Dramatiker Neil LaBute, ein Meister im Umgang mit der menschlichen Psyche, zeigt, wie komplex und tiefgründig das Beziehungsfeld ist, in dem wir uns bewegen. In jeder Stadt gibt es eine andere Frau und damit eine andere Möglichkeit. Er schickt einen Mann auf die Suche nach etwas, was es eigentlich nie hundertprozentig geben kann: die Gewissheit.

 

I: Annette Pullen/B: David Hohmann/K: Annelies Vanlaere/D: Gwendolyne Melchinger

Mit: Günter Franzmeier, Katja Heinrich, Sabine Osthoff, Nicoline Schubert, Judith van der Werff

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑